Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
ALMA
Zuckermoleküle um junges Sternsystem
von Stefan Deiters
astronews.com
29. August 2012

Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) haben Astronomen Zuckermoleküle im Gas um ein junges Doppelsternsystem aufgespürt. Der Fund würde zeigen, so die Forscher, dass sich wichtige Bausteine für Leben auch an anderen Stellen im All genau an jenen Orten finden lassen, wo gerade Planeten entstehen.

IRAS 16293-2422

Die Sternentstehungsregion Rho Ophiuchi in einer Aufnahme des Infrarotteleskops WISE. IRAS 16293-2422 ist als roter Punkt in der Mitte des Kastens links zu sehen. Bild: ALMA (ESO / NAOJ / NRAO) /L. Calçada (ESO) & NASA/JPL-Caltech / WISE Team [Großansicht]

Der Fund gelang den Wissenschaftlern im Gas um den jungen Doppelstern IRAS 16293-2422, der etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Mit Hilfe des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) entdeckten sie hier die typische Signatur von Glycolaldehyd-Molekülen, einer einfachen Form von Zucker. Es ist nicht das erste Mal, dass Moleküle dieser Art im All entdeckt wurden (astronews.com berichtete), allerdings waren diese für uns bekanntes Leben wichtigen Grundbausteine noch nie in dieser Nähe zu einem jungen, sonnenähnlichen Stern nachgewiesen worden.

"In der Scheibe aus Gas und Staub um diesen gerade neu entstandenen Stern haben wir Glycolaldehyd entdeckt, also eine einfache Form von Zucker, die sich nicht sehr von dem Zucker unterscheidet, den wir in unseren Kaffee tun", erläutert Jes Jørgensen vom Niels Bohr Institute der Universität in Kopenhagen, der auch Erstautor eines Fachartikels über die Entdeckung in den Astrophysical Journal Letters ist. "Dieses Molekül ist einer der Zutaten, die man für die RNA benötigt, bei der es sich - wie bei der verwandten DNA - um einen der Grundbausteine des Lebens handelt."

Der Fund gelang den Astronomen nur dank der hohen Empfindlichkeit von ALMA, einer gerade im Aufbau befindlichen Anordnung von Radioantennen in der chilenischen Atacama-Wüste. Die Beobachtungen wurden während der wissenschaftlichen Verifikationsphase von ALMA mit nur einem Teil der Antennen gemacht. Bis zum kommenden Jahr soll ALMA insgesamt 66 Antennen umfassen.

Anzeige

"Das wirklich Faszinierende an dieser Entdeckung mit ALMA ist, dass die Beobachtungen zeigen, dass die Zuckermoleküle sich in Richtung eines der Sterne des Systems bewegen", so Cécile Favre von der Universität im dänischen Aarhus. "Die Moleküle sind also nicht nur am richtigen Ort, um den Weg zu einem Planeten zu finden, sondern sie bewegen sich sogar in die richtige Richtung."

In den Gas- und Staubwolken aus denen sich neue Sterne bilden, ist es in der Regel so kalt, dass die meisten Gase hier nur in Form von Eis vorkommen, sich an Staubpartikeln absetzen und sich zu komplexeren Molekülen verbinden. Ist aber ein Stern im Zentrum der Gaswolke entstanden, heizt er seine Umgebung auf und die komplexen Moleküle verdampfen zu Gas, das dann eine charakteristische Strahlung im Radiobereich ausstrahlt, die von ALMA aufgefangen werden kann.

"Die entscheidende Frage ist, wie groß Moleküle werden können, bevor sie in neue  Planeten eingebaut werden", fasst Jørgensen die Bedeutung der Entdeckung zusammen. "Dies könnte uns nämlich etwas über die Möglichkeit der Entstehung von Leben an anderen Orten verraten und die Beobachtungen mit ALMA werden für die Beantwortung dieser Frage eine entscheidende Rolle spielen."

Forum
Zuckermoleküle um junges Sternsystem entdeckt. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Zuckermoleküle: Lebensbausteine aus dem All - 24. September 2004
Molekülwolken: Wie süß: Zucker im Weltraum - 19. Juni 2000
Links im WWW
ESO
Preprint des Fachartikels (pdf-Download bei eso.org)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2012/08