Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
HUBBLE
Panoramablick auf 30 Doradus
von Stefan Deiters
astronews.com
17. April 2012

Die ESA hat heute eine der größten Mosaikaufnahmen veröffentlicht, die je aus Bildern des Weltraumteleskops Hubble erstellt worden sind. Sie zeigt die faszinierende Sternentstehungsregion 30 Doradus in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße. Anlass ist das 22. Jubiläum des Starts von Hubble in der kommenden Woche.

30 Doradus

Das jetzt veröffentlichte Bild der Sternentstehungsregion 30 Doradus. Bild: NASA, ESA, ESO, D. Lennon and E. Sabbi (ESA/STScI), J. Anderson, S. E. de Mink, R. van der Marel, T. Sohn, and N. Walborn (STScI), N. Bastian (Excellence Cluster, München), L. Bedin (INAF, Padua), E. Bressert (ESO), P. Crowther (Sheffield), A. de Koter (Amsterdam), C. Evans (UKATC/STFC, Edinburgh), A. Herrero (IAC, Teneriffa), N. Langer (AifA, Bonn), I. Platais (JHU) und H. Sana (Amsterdam)  [Großansicht]

Die heute von der ESA veröffentlichte Aufnahme zeigt mit 30 Doradus die hellste Sternentstehungsregion in unserer galaktischen Nachbarschaft, in der sich zudem auch einige der massereichsten bekannten Sterne befinden. Sie liegt in der Großen Magellanschen Wolke, einer Satellitengalaxie der Milchstraße in rund 170.000 Lichtjahren Entfernung und dürfte mit zu den bekanntesten stellaren Kinderstuben überhaupt gehören. Das jetzt veröffentlichte Bild wurde aus mehreren Aufnahmen mit der Advanced Camera for Surveys und der Wide Field Camera 3 von Hubble sowie aus Beobachtungen mit dem MPG/ESO-2,2-Meter-Teleskop der europäischen Südsternwarte ESO in La Silla zusammengesetzt.

Auf der Aufnahme finden sich Sterne, deren Masse zusammengenommen die Masse unserer Sonne um viele Millionen Male übertrifft. Die erkennbare Region durchmisst etwa 650 Lichtjahre. Hubble kann, da uns 30 Doradus vergleichsweise nahe ist, in der Sternentstehungsregion noch einzelne Sterne auflösen, was den Astronomen wichtige Informationen über die Entstehung und Entwicklung von Sternen liefert. In anderen kleinen Galaxien finden sich Regionen mit noch heftigeren Sternentstehungsausbrüchen, doch lassen sich diese aufgrund ihrer großen Entfernung nicht so detailliert untersuchen. Die heftige Sternentstehungsaktivität in 30 Doradus hat nach Ansicht der Astronomen unter anderem mit der Nähe einer weiteren Satellitengalaxie zu tun, der Kleinen Magellanschen Wolke.

In 30 Doradus lassen sich Sterne aller Entwicklungsstufen ausmachen: Von stellaren Embryos, die noch in dichte Kokons aus Gas und Staub gehüllt sind bis zu hell leuchtenden massereichen Sterngiganten, die bald in eindrucksvollen Supernova-Explosionen ihr nukleares Leben beenden werden. Das Alter der auf dem Bild erkennbaren Sternhaufen liegt zwischen zwei und 25 Millionen Jahren.

Anzeige

Im Zentrum der Region befindet sich mit NGC 2070 ein gewaltiger junger Sternhaufen, der nur zwischen zwei und drei Millionen Jahre alt ist. Er besteht aus ungefähr 500.000 Sternen, darunter viele massereiche Exemplare. In seinem dichten Zentrum, bekannt unter dem Namen RMC 136, finden sich einige der massereichsten Sterne in unserer galaktischen Nachbarschaft, mit der mehr als 100-fachen Masse unserer Sonne.

Die intensive ultraviolette Strahlung der massereichen jungen Sonnen sorgt für eindrucksvolle Hohlräume in ihrer Umgebung und befreit die Region so von den Resten der Wasserstoffwolke aus der sie einmal entstanden sind. Nebenbei lassen sie eine faszinierende Landschaft aus Gas- und Staubschwaden entstehen. Sie können unter Umständen sogar die Geburt einer neuen Generation von Sternen anregen, wenn die Strahlung nämlich auf dichtere Gasregionen trifft und so Stoßwellen entstehen.

Die Farben des Bildes werden vom hell leuchtenden heißen Gas der Region bestimmt, wobei Wasserstoff rötlich erscheint und Sauerstoff blau. Das Bild wurde von der ESA anlässlich des 22. Jubiläums des Starts des Hubble-Weltraumteleskops in der kommenden Woche veröffentlicht. Hubble war am 24. April 1990 an Bord der Raumfähre Discovery in eine Erdumlaufbahn gestartet. 

Forum
Panoramablick auf 30 Doradus. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Very Large Telescope: Der am schnellsten rotierende Stern - 6. Dezember 2011
Hubble: Galaktische Rose zum 21. Geburtstag - 21. April 2011
Hubble: Der Zentralbereich des Tarantelnebels - 15. März 2011
VISTA: Neuer Blick auf den Tarantelnebel - 11. August 2010
VLT: Astronomen entdecken stellaren Giganten - 21. Juli 2010
La Silla: Einblick in Tarantulas Reich - 10. Juni 2002
Links im WWW
Pressemitteilung bei spacetelescope.org mit Bildern
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2012/04