Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
VLT
Astronomen entdecken Leben auf der Erde
von Stefan Deiters
astronews.com
29. Februar 2012

Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der europäischen Südsternwarte ESO zum Mond geblickt und dabei Leben entdeckt - auf der Erde. Sie testeten so ein Verfahren, mit dem sich in Zukunft auch Leben auf anderen, extrasolaren Planeten nachweisen lassen könnte.

Mond

Blick über einige Teleskope des Paranal-Observatoriums der ESO zum Mond. Direkt von der Sonne beleuchtet wird nur eine schmale Sichel des Erdtrabanten, der Rest ist dank des Erdscheins zu sehen. Foto: H. H. Heyer / ESO [Großansicht]

"Wir haben mit einem Trick, sogenannten Erdschein-Beobachtungen, die Erde so untersucht als sei es ein extrasolarer Planet", erzählt Michael Sterzik von der europäischen Südsternwarte ESO. Sterzik ist auch Erstautor eines Fachartikels, der morgen im Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht wird. "Die Sonne scheint auf die Erde und dieses Licht wird zur Oberfläche des Mondes reflektiert. Dessen Oberfläche dient dann als gigantischer Spiegel und reflektiert das Licht zurück zur Erde - und dies haben wir mit dem Very Large Telescope beobachtet."

In diesem Erdschein haben die Astronomen nun nach Indizien dafür gesucht, dass es sich bei der Erde um einen bewohnten Planeten handelt. So fahndeten sie unter anderem nach einer bestimmten Kombination von Gasen in der Erdatmosphäre. Die Erde dient so als Referenzobjekt für ähnliche Beobachtungen, mit denen man nach Leben auf Planeten außerhalb unseres Sonnensystems suchen könnte.

Solche Biosignaturen mit konventionellen Methoden zu finden, ist keine leichte Aufgabe. Das Astronomenteam hat daher ein neues, empfindlicheres Verfahren entwickelt, bei dem nicht nur das Spektrum des Lichts analysiert wird, sondern auch dessen Polarisation. Durch diese sogenannte Spektropolarimetrie waren die Biosignaturen im vom Mond reflektierten Licht der Erde eindeutig zu erkennen.

Anzeige

"Das Licht eines entfernten Exoplaneten wird von dem seines Zentralsterns überstrahlt, so dass es nur sehr schwer zu analysieren ist", erklärt Stefano Bagnulo vom Armagh Observatory in Nordirland, der auch zum Team gehörte. "Das ist in etwa so, als wollte man ein Staubkorn direkt neben einer hellen Glühbirne untersuchen. Allerdings ist das Licht, das von einem Planeten kommt polarisiert, das von dem Stern aber nicht. Deswegen hilft uns diese polarimetrische Technik dabei, das schwache, von dem Exoplaneten reflektierte Licht im hellen Schein des Sterns zu erkennen."

Aus entsprechenden Beobachtungen des Erdscheins konnten die Astronomen ablesen, dass es in der Erdatmosphäre Wolken gibt, dass Teile ihrer Oberfläche mit Ozeanen bedeckt sind und dass es auf dem Planeten Vegetation geben muss. Als unterschiedliche Bereiche der Erde Licht zum Mond reflektierten, ließen sich sogar Unterschiede in der Wolkenbedeckung und bei der Vegetation nachweisen.

"Die Entdeckung von Leben außerhalb unseres Sonnensystems hängt von zwei entscheidenden Faktoren ab", so Teammitglied Enric Palle von Instituto de Astrofisica de Canarias auf Teneriffa. "Es muss zunächst einmal Leben geben und dann müssen wir noch über Techniken verfügen, um es auch nachweisen zu können. Diese Arbeit ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung." Und Sterzik ergänzt: "Spektropolarimetrie könnte uns einmal verraten, ob es auf einem Planeten einfaches pflanzliches Leben gibt, das auf Photosynthese basiert. Wir schauen hier also sicher nicht nach kleinen grünen Männchen oder Spuren von intelligentem Leben."

Forum
Astronomen entdecken mit dem VLT Leben auf der Erde. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Venus Express: Venussonde sucht nach Leben - auf der Erde - 13. Oktober 2008
Ferne Welten - die astronews.com Berichterstattung über die Suche nach extrasolaren Planeten
Links im WWW
ESO
Preprint des Fachartikels (pdf)
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2012/02