Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [ Druckansicht ]

 
LA SILLA
Brillanter Stern in farbenfroher Umgebung
von Stefan Deiters
astronews.com
28. Juli 2010

Ein neues, jetzt veröffentlichtes Bild des Wide Field Imager, der am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop in La Silla montiert ist, zeigt den außerordentlich hellen Stern WR 22 und seine farbenfrohe Umgebung. Der Stern liegt im Außenbereich des Carinanebels und stößt ungeheure Mengen an Gas in seine Umgebung ab.

W22

Ein Bild des äußeren Bereichs des Carinanebels mit dem Wolf-Rayet-Stern WR 22. Die Aufnahme entstand mit dem Wide Field Imager am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop in La Silla. Bild:  ESO  [Großansicht]

Auf den ersten Blick mag es kurios erscheinen, aber je massereicher ein Stern ist, desto kürzer ist auch sein Leben. Massereiche Sterne gehen nämlich außerordentlich verschwenderisch mit ihrem nuklearen Brennstoff um. In der letzten Phase ihrer Entwicklung senden einige dabei eine so intensive Strahlung aus, dass dadurch Teile ihrer Hülle ins All abgeblasen werden. Dies geschieht mit einer millionenfach höheren Rate als etwa bei unserer Sonne, die auch bei Eruptionen oder durch den Sonnenwind ständig Material ins All abgibt.

Man nennt solche Sterne Wolf-Rayet-Sterne. Sie wurden nach den beiden französischen Astronomen benannt, die sie in der Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals beobachtet haben. Der jetzt auf einem neuen Bild des Wide Field Imager am MPG/ESO 2,2-Meter-Teleskop in La Silla erkennbare Stern WR 22 ist einer der massereichsten bislang bekannten Vertreter dieses Sternentyps. Er ist in der Bildmitte zu sehen. WR 22 ist Teil eines Doppelsternsystems und hat mindestens die 70-fache Masse unserer Sonne.

Anzeige

WR22 liegt im südlichen Sternbild Kiel des Schiffs (Carina) und ist rund 5.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Der Stern ist jedoch so hell, dass er trotz dieser Distanz bei guten Sichtbedingungen gerade noch so mit bloßem Auge gesehen werden kann. Im Carinanebel finden sich noch zahlreiche weitere, außergewöhnlich helle Sterne. Teile dieser gewaltigen Sternentstehungsregion sind rund um den Stern WR 22 zu erkennen.

Die Farbgebung in diesem Bereich erklärt sich durch die Wechselwirkung zwischen der intensiven ultravioletten Strahlung, die von heißen, massereichen Sternen ausgeht und den gewaltigen, meist aus Wasserstoff bestehenden Gaswolken, aus denen sie auch einmal entstanden sind. Der Zentralbereich des Carinanebels befindet sich links des gezeigten Bildausschnitts. Hier liegt auch der berühmte Riesenstern Eta Carinae.  Eine Übersichtsaufnahme ist heute als unser Bild des Tages zu sehen.

Forum
Brillanter Stern in farbenfroher Umgebung. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Bild des Tages - 28. Juli 2010: WR 22 und die Eta Carinae-Region
VLT: Tiefer Blick in stellare Kinderstube - 8. Februar 2010
La Silla: Eindrucksvoller Blick auf den Carina-Nebel - 13. Februar 2009
Sterne: Das Geheimnis von Eta Carinae - 22.Juli 2004
Eta Carinae: Ein Sternenmonster am Südhimmel - 28. November 2003
Sterne: Die Geheimnisse von Eta Carinae - 3. Dezember 1999
Links im WWW
ESO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2010/07