Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
TANDEM-X
Erste Bilder in Rekordzeit
Redaktion / Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt 
astronews.com
28. Juni 2010

Schon mit seinen ersten Aufnahmen übertrifft der Radarsatellit TanDEM-X seinen Zwillingssatelliten TerraSAR-X: Am 24. Juni 2010 sendete der Satellit nach nur drei Tagen und 14 Stunden zum ersten Mal Aufnahmen aus dem Weltall zur Erde. In der Bodenstation Neustrelitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wurden die Daten empfangen und zu Bildern verarbeitet. TanDEM-X blickte aus über 500 Kilometer Höhe auf den Norden von Madagaskar, die Ukraine und Moskau.

Ukraine

Wie ein Radarsatellit Felder und Wälder wahrnimmt, zeigt diese Aufnahme der Ukraine. Bild: DLR [Großansicht]

 "Damit haben wir den Weltrekord bei der Erstellung von Satellitenbildern gebrochen", sagt Projektleiter Dr. Manfred Zink vom Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsystem. Damals lag nach 4,5 Tagen die erste Aufnahme vor, bei TanDEM-X konnte das Team schon drei Tage und 14 Stunden nach dem Start um 4.14 Uhr am 21. Juni 2010 Daten herunterladen. Acht Gigabyte Daten erreichten die Bodenstation Neustrelitz des Deutschen Fernerkundungsdatenzentrums des DLR. Zuvor hatte das Team der Flugdynamik die Route von TanDEM-X genau berechnet und das 'Instrument Operations Team' die Kommandos für die Einstellung des Satelliten festgelegt.

Wie ein Radarsatellit Felder und Wälder wahrnimmt, zeigt die Aufnahme der Ukraine: Dort zeichnete der Satellit bei seinem Flug einen Stausee nahe des Flusses Donez, einem Nebenfluss des Don, auf. Der Stausee liegt inmitten von Waldgebieten und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Diese Felder sind unterschiedlich bewirtschaftet - und senden dadurch auch die Radarstrahlen aus dem Weltall unterschiedlich zurück. Diese wechselhafte Oberflächenstruktur ist im Bild durch unterschiedliche Helligkeit und Farbgebung zu erkennen. Östlich der kleineren Stauseen in der Bildmitte ist ein fahrender Zug als helle, gekrümmte Linie zu erkennen. Aus dem Versatz des Zuges zu den Gleisanlagen lässt sich aus dem Weltall sogar seine Geschwindigkeit berechnen.

"Das ist schon ein ordentlicher Meilenstein", sagt Michael Bartusch, Projektleiter der TanDEM-X-Mission beim DLR-Raumfahrtmanagement in Bonn, zufrieden. Zu Beginn begleitete er den Satelliten beim Transport nach Baikonur, zum Start saß er dann im German Space Operations Center (GSOC) des DLR in Oberpfaffenhofen. "Mit der Aufnahme haben wir die Gewissheit, dass der Radarsatellit ohne Probleme arbeitet." Dafür, dass der Satellit so komplex sei, sei es bei TanDEM-X bisher äußert reibungslos gelaufen. "Aber wir hatten jetzt natürlich auch die Erfahrung, die wir mit TerraSAR-X gewonnen haben."

Anzeige

Mit dem Ende der "Launch and early orbit phase" an diesem Wochenende beginnt für das TanDEM-X-Team dann die erste Teil der Commissioning-Phase, in der der Satellit auf Herz und Nieren geprüft wird. "Man braucht dafür schon etwa drei Monate", sagt Bartusch. Bis Ende Juli sollen die beiden Radarsatelliten dann auf eine Entfernung von 20 Kilometern aneinander herangeführt werden. Im Oktober steht dann ein weiterer Meilenstein an, der so bisher einzigartig ist: Die Radarsatelliten werden im Formationsflug mit einem Abstand von teilweise nur noch 200 Metern über die Erdkugel fliegen. Damit beginnt im DLR dann auch der zweite Teil der Commissioning-Phase, in der die Annäherung und die Steuerung beider Satelliten im Vordergrund stehen.

Sobald die beiden Satelliten als gemeinsames "Augenpaar" ihre Daten aufzeichnen, beginnt das "diffizile Zusammenspiel", sagt Projektleiter Michael Bartusch. Es darf dabei nicht zur Kollision kommen und es muss ausgeschlossen werden, dass sich die Satelliten gegenseitig bestrahlen. "Wenn sich TerraSAR-X und TanDEM-X beim Formationsflug anstrahlen, besteht in dieser engen Entfernung das Risiko, dass die Bordinstrumente eines Satelliten Schaden nehmen." Die ersten offiziellen dreidimensionalen Bilder der Zwillingssatelliten wird es ab Januar 2011 geben. "Dann beginnen wir mit der Vermessung der gesamten Erde und generieren das Höhenmodell."

Das DLR ist verantwortlich für die wissenschaftliche Nutzung der TanDEM-X-Daten, die Planung und Durchführung der Mission, sowie die Steuerung der beiden Satelliten und die Erzeugung des digitalen Höhenmodells. Astrium hat den Satelliten gebaut und ist an den Kosten für die Entwicklung und Nutzung beteiligt. Wie bei TerraSAR-X ist die Infoterra GmbH, ein Tochterunternehmen von Astrium, verantwortlich für die kommerzielle Vermarktung der TanDEM-X-Daten. TanDEM-X wird im Auftrag des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie in Form einer Public-Private-Partnership mit der Astrium GmbH durchgeführt.

Forum
Erfolgreicher Start des deutschen Radarsatelliten TanDEM-X. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
TanDEM-X: Zweiter deutscher Radarsatellit im All - 21. Juni 2010
TanDEM-X: Zweiter deutscher Radarsatellit einsatzbereit - 29. April 2010
TanDEM-X: Zweiter deutscher Radarsatellit fertiggestellt - 9. Juni 2009
TerraSAR-X: Kommunikation per Laserstrahl - 10. November 2008
TerraSAR-X: Datenübermittlung mit Rekordgeschwindigkeit - 17. März 2008
TerraSAR-X: Deutscher Radarsatellit im Regelbetrieb - 14. Januar 2008
TerraSAR-X: Eindrucksvoller Blick auf die Welt - 13. August 2007
TerraSAR-X: Radarsatellit liefert erste Bilder - 21. Juni 2007
TerraSAR-X: Deutscher Radarsatellit erfolgreich gestartet - 15. Juni 2007
TerraSAR-X: Radarsatellit soll jetzt Mitte Juni starten - 6. Juni 2007
TerraSAR-X: Deutscher Radarsatellit vor dem Start - 1. März 2007
TanDEM-X: Radarsatellit soll Gesellschaft bekommen - 18. September 2006
TerraSAR-X: Deutscher Radarsatellit soll im Herbst starten - 21. März 2006
TERRASAR: Deutscher Erderkundungs-Satellit beschlossen - 11. April 2002
Links im WWW
DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2010/06