Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Forschung : Artikel [ Druckansicht ]

 
TEILCHENPHYSIK
Neuer Schwerpunkt überprüft Standardmodell
Redaktion / idw / Pressemitteilung der Universität Mainz
astronews.com
25. Juni 2009

Das Standardmodell der Teilchenphysik soll im Rahmen eines neuen Physik-Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) überprüft werden. Ab 2010 wollen Physiker aus verschiedenen Instituten hochgenaue Experimente mit Neutronen durchführen. Sie hoffen damit, manche bislang ungeklärte Frage der Physik beantworten zu können.

Hubble Deep Field
 
Warum gibt es in unserem Universum keine Antimaterie? Auch diese Frage könnte das neue Schwerpunktprogramm beantworten. Bild: STScI / NASA

Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat kürzlich das neue Physik-Schwerpunktprogramm "Präzisionsexperimente zur Teilchen- und Astrophysik mit kalten und ultrakalten Neutronen" bewilligt. Unter kalten Neutronen versteht man Neutronen mit einer nur sehr niedrigen kinetischen Energie. In dem jetzt eingerichteten Schwerpunktprogramm geht es um die Nutzung neuer, leistungsstarker Quellen für ultrakalte Neutronen. Mit deren Hilfe können Schlüsselexperimente zur Überprüfung des sogenannten Standardmodells der Teilchenphysik durchgeführt werden.

Dieses Modell stellt die Grundlage der modernen Teilchenphysik dar, die sich mit der Beschreibung elementarer Teilchen und deren Wechselwirkungen untereinander beschäftigt. Allerdings gibt es einige offene Fragen in diesem Gebiet, die das Standardmodell nicht beantworten kann. Zudem ist es unvollständig, da es die gravitative Wechselwirkung nicht mit einbezieht. Daher gibt es zahlreiche Bemühungen, es zu erweitern oder abzulösen.

Mit den neuen Quellen für ultrakalte Neutronen erhoffen sich die am neuen Schwerpunktprogramm beteiligten Wissenschaftler unter anderem, die Suche nach einem "elektrischen Dipolmoment" des Neutrons mit einer bislang unerreichten Genauigkeit fortsetzen zu können. Das Standardmodell sagt für diese fundamentale physikalische Größe einen extrem kleinen und nicht messbaren Wert voraus; eine Abweichung davon wäre ein klarer Hinweis auf eine Physik jenseits dieses Modells.

Anzeige

Ebenso soll es möglich werden, die Lebensdauer des Neutrons - eine sehr wichtige, jedoch unzureichend bekannte Größe - mit höchster Präzision zu messen. Auch Quantenzustände von Neutronen im Erd-Gravitationsfeld sollen sich mit hoher Genauigkeit studieren lassen. Daraus könnten wiederum eventuelle Abweichungen vom Gravitationsgesetz Newtons auf kleinen Skalen bestimmt werden.

Desweiteren wird den Wissenschaftlern mit dem Instrument "PERC" ein intensiver Strahl von Elektronen und Protonen aus dem Neutronzerfall zur Verfügung stehen, mit dem, so die Erwartungen, Präzisionsmessungen zur schwachen Wechselwirkung (einer der drei fundamentalen Wechselwirkungen des Standardmodells) bei kleinsten Energien durchgeführt werden können.

All diese Untersuchungen dienen dazu, ungeklärte Fragen der Physik, wie die Asymmetrie von Materie und Antimaterie oder die beobachtete sogenannte "Linkshändigkeit" bei Prozessen der schwachen Wechselwirkung zu verstehen - experimentellen Ergebnissen zufolge sieht die Natur rechts und links nicht als gleichwertig an.

 Ein Schwerpunktprogramm der DFG wird in der Regel für die Dauer von sechs Jahren gefördert. Das Programm "Präzisionsexperimente zur Teilchen- und Astrophysik mit kalten und ultrakalten Neutronen" soll ab Anfang 2010 seine Arbeit aufnehmen. Professor Dr. Werner Heil aus dem Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität war als Mitglied der der Steuerungsgruppe an der Antragsstellung beteiligt. "Wir freuen uns, dass unser Antrag positiv von der DFG beschieden wurde", so Heil. "Durch das neue Schwerpunktprogramm haben wir die Möglichkeit, der Grundlagenphysik mit Neutronen eine solide Basis zu schaffen und dem Forschungsgebiet als Ganzem eine zukunftsweisende Perspektive zu geben."

Forum
Neuer Schwerpunkt will Standardmodell überprüfen. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Neutronenexperiment: Der Antimaterie auf der Spur - 14. August 2008
Physik: Was wiegt ein Neutrino? - 12. Juli 2005
Neutrinos: KATRIN soll Neutrinomasse bestimmen - 6. Juli 2001
Neutrinos: Preis für obere Massengrenze - 23. Mai 2001
Links im WWW
Universität Mainz
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2009/06