Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [ Druckansicht ]

 
PLANETENENTSTEHUNG
Wie aus Staub Planeten werden
Redaktion / Pressemitteilung der Universität Heidelberg
astronews.com
3. Juni 2008

Wie werden aus feinsten Staubpartikeln große Planeten? Dieser Frage wollen Mineralogen nun im Rahmen eines Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft nachgehen. Sie erhoffen sich dadurch nicht nur neue Erkenntnisse über die Entstehung unseres Sonnensystems und der Erde, sondern auch über die Häufigkeit von erdähnlichen Planeten um entfernte Sonnen.

Staubscheibe
 
Wie wurden aus kleinen Staubpartikeln große Planeten? Mineralogen wollen dieser Frage nachgehen. Bild: NASA / JPL-Caltech / T. Pyle (SSC)

"Wie aus feinsten Staubpartikeln große Planeten werden, ist wahrlich keine triviale Angelegenheit", ist Mario Trieloff, Privatdozent am Mineralogischen Institut der Heidelberger Ruprecht-Karls-Universität überzeugt. Interessant seien die erdähnlichen Planeten aber auf jeden Fall - auch gerade angesichts der zahlreichen inzwischen aufgespürten extrasolaren Planeten. "Wenn wir deren Entstehung verstanden haben, können wir auch sagen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass in anderen Planetensystemen terrestrische Planeten vorkommen", so Trieloff.

Der Heidelberger Wissenschaftler hatte zusammen mit Kollegen anderer Universitäten ein Schwerpunktprogramm zu dieser Thematik bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beantragt. Das Programm mit dem Titel "The first 10 Million Years of the Solar System - a Planetary Materials Approach" wurde dieser Tage genehmigt und wird von Mario Trieloff zusammen mit Professor Klaus Mezger von der Universität Münster koordiniert.

Der Zeitpunkt für den Start des Schwerpunktprogrammes ist nach Ansicht der Forscher günstig: Um nämlich etwas über die Frühphase der Planetenentwicklung zu erfahren, ist es notwendig, extraterrestrisches Material in Form von Meteoriten oder Asteroiden zu untersuchen. Gerade derartiges Material wurde in den vergangenen zehn Jahren besonders häufig in entlegeneren Gebieten der Erde gefunden, wie etwa in der Antarktis oder in Wüstengebieten.

Anzeige

"Dadurch steht vermehrt Material von selteneren Meteoritenarten zur Verfügung", erklärt Trieloff. Hinzu kommt Probenmaterial aus der Stardust-Mission der NASA, die zum Ziel hatte, Partikel aus der Gashülle des Kometen Wild 2 sowie von interstellarem Staub einzufangen und zur Erde zu bringen. Seit Januar 2006 ist dieses den Wissenschaftlern zugänglich - auch Forschern von deutschen Universitäten, die an der Stardust-Mission beteiligt waren.

Gleichzeitig sind die Analysemethoden im letzten Jahrzehnt immer besser geworden und so genügen schon winzigste Probenmengen, um beispielsweise Altersdatierungen der Meteoriten mit Hilfe massenspektrometrischer Untersuchungen vorzunehmen. Besonders die verbesserten Analyseverfahren sind notwendig, um herauszufinden, wie aus einer Staubscheibe, welche die Sonne vor etwa 4,6 Milliarden Jahren umgab, schließlich große Planeten entstanden.

Hierfür konzentrieren sich die Forscher beispielsweise auf die Untersuchung so genannter Chondrite (von griechisch chondros, Korn), Meteorite mit kleinen Gesteinskügelchen, deren Zusammensetzung der des ursprünglichen Sonnensystems entspricht. Chondrite enthalten die ersten Millimeter bis Zentimeter großen Festkörper, die sich in unserem Sonnensystem aus mikrometerfeinen Staubteilchen gebildet haben.

Für die Wissenschaftler aus Bayreuth, Berlin, Frankfurt, Heidelberg, Mainz, Münster und weiteren nationalen Standorten stehen für die kommenden drei Jahre zunächst einmal 2,2 Millionen Euro pro Jahr für Projekte zur Verfügung, die sie in den kommenden Monaten noch beantragen müssen. Trieloff rechnet damit, dass ungefähr 40 Projektanträge eingehen werden, von denen die DFG etwa zwei Drittel positiv bescheiden wird.

Dabei ist auch ein Ziel des Programms, die verstreuten Arbeitsgruppen im Bereich der Planetologie in Deutschland besser zu vernetzen. Und auch die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist geplant. Zu diesem Zweck soll es neben gemeinsamen Treffen der Arbeitsgruppen auch Trainingsprogramme und Sommerschulen für Doktoranden und Postdoktoranden geben.

Forum
Wie aus Staub Planeten werden. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Meteoriten: Woraus unser Sonnensystem entstand - 9. Mai 2006
Meteoriten: Die ältesten Gesteine im Sonnensystem - 9. Februar 2006
Meteoriten: Herkunft der Chondrulen geklärt? - 10. März 2005
Meteoriten: Lebensbausteine aus Sternenstaub - 24. Juni 2004
Links im WWW
Universität Heidelberg
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2008/06