Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel [ Druckansicht ]

 
CASSINI
Saturnmission geht in Verlängerung
Redaktion / Pressemitteilung des DLR
astronews.com
16. April 2008

Ein Überraschung war es - angesichts der Erfolge der letzten Jahre - nicht mehr, doch trotzdem sorgte die Nachricht aus Amerika auch bei deutschen Planetenforschern für Freude: Die Saturnsonde Cassini soll noch mindestens bis 2010 das System des Ringplaneten erkunden. Geplant sind dabei zahlreiche Vorüberflüge an den mysteriösen Saturnmonden Titan an Enceladus.

Cassini

Die Cassini-Mission geht in die Verlängerung. Bild: NASA / JPL

Seit Juli 2004 kreist die Raumsonde Cassini durch die Welt des zweitgrößten Planeten unseres Sonnensystems. Die Bilder und Messdaten, die in den vergangenen vier Jahren gewonnen wurden, haben das Wissen über den Gasriesen, sein komplexes Ringsystem und die vielgestaltigen Eismonde revolutioniert. Auf Grund des großen Erfolgs verlängerte die amerikanische Raumfahrtbehörde NASA das Projekt jetzt zunächst um zwei Jahre bis Mitte 2010.

An dieser Mission ins äußere Sonnensystem sind auch Wissenschaftler vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beteiligt. "Der Beschluss, Cassini zu verlängern, ist eine wunderbare Nachricht", freut sich Professor Ralf Jaumann vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin, einer von etwa 250 in die Mission eingebundenen Forschern aus aller Welt. "Dieses Extra an Daten wird nicht nur unsere bisherigen Ergebnisse festigen und zu neuen Erkenntnissen führen. Damit schaffen wir auch die Grundlage für zukünftige Missionen, die bereits in Ideen umrissen sind und zu so spannenden Zielen wie den Saturnmonden Titan oder Enceladus führen könnten." Ursprünglich war das Ende der Mission auf den Juli 2008 festgelegt.

Cassini Programm-Manager Bob Mitchell vom Jet Propulsion Laboratory im kalifornischen Pasadena, das die Mission für die NASA durchführt, blickt optimistisch auf die Verlängerung: "Das Raumschiff ist außergewöhnlich robust und noch immer in guter Verfassung". Zehn Jahre nach dem Start und nach knapp vier Jahren im Saturnorbit lassen sich die Experimente noch immer fast ohne Abstriche durchführen. "Lediglich drei Instrumente zeigen ein paar kleinere Schwächen, aber das wird kaum einen Einfluss auf die wissenschaftliche Ausbeute haben", so Mitchell.

Anzeige

Auch hat Cassini noch genügend Treibstoff an Bord: Nicht nur, um alle notwendigen Manöver für die erforderlichen Kurskorrekturen während der zweijährigen Verlängerung durchzuführen, sondern sogar für einige Zeit darüber hinaus. Im Verlauf der zweijährigen Verlängerung werden weitere 60 Saturnumrundungen stattfinden, einschließlich aufschlussreicher Nahvorbeiflüge an den Monden des Gasriesen. 26 Mal wird der größte Saturnmond Titan angesteuert, nicht zuletzt, weil seine Schwerkraft energetisch gezielt für Richtungs- und Geschwindigkeitsänderungen genutzt werden kann, so dass die Treibstoffvorräte an Bord geschont werden. Ferner wird die Sonde sieben Mal an Enceladus und je einmal an den Monden Dione, Rhea und Helene vorbeifliegen.

In den vier Jahren seit dem Einschwenken in die Umlaufbahn und den inzwischen absolvierten 62 Umrundungen des Saturns, gelangen zahlreiche aufregende Entdeckungen. Täglich werden aus über einer Milliarde Kilometer Entfernung, mit nur 20 Watt Sendeleistung wertvolle Messdaten und Bilder zur Erde übertragen. Bis heute machte das Kamerasystem fast 140.000 Aufnahmen. "Mit Sicherheit werden wir noch viele wichtige Daten bekommen, die zu verblüffenden Ergebnissen führen werden", prognostiziert Ralf Jaumann.

Die Doppelsonde Cassini-Huygens wurde am 15. Oktober 1997 von Cape Canaveral in Florida aus gestartet und erreichte ihr Ziel nach einer fast siebenjährigen Reise auf einer komplizierten, spiralförmigen und dreieinhalb Milliarden Kilometer langen Flugbahn durch das Sonnensystem. Sie ist eine der komplexesten und wissenschaftlich leistungsfähigsten Raumflugsysteme in der Geschichte der Raumfahrt. Auf dem Cassini-Orbiter sind zwölf Instrumente angebracht. Die Landesonde Huygens der Europäischen Weltraumorganisation ESA war mit weiteren sechs Experimenten ausgestattet.

Forum
Cassini-Mission geht in die Verlängerung. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Cassini: Beeindruckende Daten von Enceladus -  14. März 2008
Cassini: Ringe um Saturnmond Rhea? - 7. März 2008
Cassini: Drei Jahre im Saturnsystem - 29. Juni 2007
Links im WWW
DLR-Sonderseiten zu Cassini
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2008/04