Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [Druckansicht]

 
STEREO
Erste 3D-Bilder von der Sonne
von Stefan Deiters
astronews.com
24. April 2007

Die beiden im Herbst des vergangenen Jahres gestarteten Sonnensonden STEREO haben erste dreidimensionale Aufnahmen der Sonne gemacht, die die amerikanische Weltraumbehörde NASA jetzt der Öffentlichkeit präsentierte. Die Bilder dürften erheblich zum besseren Verständnis über die Vorgänge auf unserem Zentralgestirn beitragen und so genauere Vorhersagen des Weltraumwetters möglich machen.

Sonne

STEREO-Aufnahme der Sonne. Für dieses Bild wurden alle von den Instrumenten gemessenen Wellenlängenbereiche kombiniert.  Bild: NASA [Großansicht]

"Die Verbesserungen durch die dreidimensionalen Bilder von STEREO ist vergleichbar mit dem Schritt von einer einfachen Röntgenaufnahme zu einer dreidimensionalen Computertomographie in der Medizin", erläutert Dr. Michael Kaiser, STEREO-Projektwissenschaftler beim NASA Goddard Space Flight Center. Die NASA-Mission STEREO wurde am 25. Oktober 2006 gestartet (astronews.com). Nach einer Reihe von Manövern befinden sich die Sonden nun in Position in ihrem Orbit um die Sonne. Eine eilt der Erde voraus, eine folgt der Erde, so dass die Sonden die Sonne aus verschiedenen Blickwinkeln beobachten und so ein dreidimensionales Bild unseres Zentralgestirns liefern können.

Die Daten von STEREO sollen den Wissenschaftlern helfen, die Vorgänge auf der Sonne - und insbesondere in ihrer Korona - besser zu verstehen und damit sicherere Aussagen über das so genannte Weltraumwetter zu machen. Dieses "Wetter", das auch Satelliten im Erdorbit und elektronische Anlagen auf der Erde beeinflussen kann, hat seinen Ursprung nämlich in der heißen Korona der Sonne. Bei der Beobachtung von den Vorgängen auf unserem Zentralgestirn hatten die Forscher allerdings bislang das Problem, genau zu erkennen, wie die beobachteten Strukturen angeordnet waren: Was befindet sich im Vordergrund, was im Hintergrund?

"In der Atmosphäre der Sonne gibt es nichts, was uns helfen könnte, Entfernungen einzuschätzen. Alles erscheint flach auf zweidimensionalen Aufnahmen", erklärt Dr. Russell Howard vom Naval Research Laboratory. "Mit den Stereo-Bildern wird nun alles viel einfacher. Jetzt können wir viel genauer bestimmen, wo das Material und die Energie entlang fließt. Das wird uns helfen, die komplexen physikalischen Vorgänge besser zu verstehen."

Anzeige

Bei sogenannten koronalen Massenauswürfen (Coronal Mass Ejections, CME) werden große Mengen an Plasma, also von elektrisch geladenem Gas, ins All geschleudert. Die Massenauswürfe können sich mit Geschwindigkeiten von mehreren Millionen Kilometern pro Stunde durch das All bewegen. Treffen sie auf die Erde, kann es zu erheblichen Störungen kommen - und zu einer eindrucksvollen Zunahme von Polarlichtern.

Um Satelliten und andere empfindlichen Geräte gegen solche Massenauswürfe zu schützen, benötigt man Vorhersagen. Und genau diese könnten jetzt durch die STEREO-Daten deutlich verlässlicher werden: Wichtig bei den Vorhersagen ist es nämlich, die Position der Front des Massenauswurfes exakt zu bestimmen. "Wenn man die Front eines Auswurfs genau kennt, kann man die Vorhersagegenauigkeit für das Eintreffen auf der Erde von einem Tag auf wenige Stunden verbessern", verdeutlicht Howard die Bedeutung der neuen STEREO-Daten. "Zudem werden Wissenschaftler auch bessere Aussagen über die Schwere der sich aus den Auswürfen ergebenden magnetischen Stürme machen können."

Außerdem ermöglichen die beiden STEREO-Sonden erstmals, die Auswürfe von der Sonne auf ihrem gesamten Weg zur Erde zu verfolgen. Bislang wurde der größte Teil der Wegstrecke zwischen unserem Zentralgestirn und der Erde lediglich modelliert ohne über Beobachtungsdaten zu verfügen.

Forum
Erste Bilder der Sonne in 3D. Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
STEREO: Sonnenteleskop in Betrieb genommen - 16. November 2006
STEREO: Weltraumwetter in drei Dimensionen - 23. Oktober 2006
STEREO: Doppelter Blick auf die Sonne - 18. August 2006
STEREO: Kieler Augen erforschen Weltraumwetter - 4. Oktober 2005
Links im WWW
STEREO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2007/04