Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel [Druckansicht]

 
LA SILLA
Von der Riesengalaxie zum Zwerg
von Stefan Deiters
astronews.com
13. März 2007

23 Jahre lang glaubte man, dass es sich bei den Galaxien NGC 5011 B und C um ein echtes Pärchen handelte, doch neue Beobachtungen sprechen eindeutig dagegen: NGC 5011B ist danach rund zwölf Mal weiter von uns entfernt als NGC 5011C. Letztere schrumpft dadurch von einer gewaltigen Riesengalaxie zu einer recht gewöhnlichen Zwerggalaxie.

NGC 5011 B und C

Die beiden Galaxien NGC 5011 B (oberhalb der Mitte) und C (unterhalb der Mitte, bläulich). Foto: ESO [Großansicht]

Die Galaxie NGC 5011 C liegt im Sternbild Zentaur  und in einer Region, in der sich sowohl die Centaurus A-Galaxiengruppe als auch der Centaurus-Galaxienhaufen befindet. Die Galaxiengruppe liegt rund 13 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, die Distanz des Haufens ist zwölf Mal größer. Von ihrer Erscheinung her ähnelt NGC 5011C den lokalen Zwerggalaxien: Sie hat keine besonders hohe Sternendichte und verfügt auch nicht über irgendwelche auffälligen Strukturen. Allerdings gehört NGC 5011C, so zumindest die Fachliteratur, zum weit entfernten Centaurus-Galaxienhaufen und ist damit ein direkter Nachbar der linsenförmigen Galaxie NGC 5011B.

"Und genau das bereitet Probleme", erläutert Ivo Saviane von der Europäischen Südsternwarte ESO, der das Galaxienpaar zusammen mit seinem Kollegen Helmut Jerjen vom australischen Mt. Stromlo Observatory beobachtete. "Haben die beiden Galaxien die gleiche Entfernung von uns, würde das nämlich bedeuten, dass sie nur 45.000 Lichtjahre voneinander entfernt wären. Das ist nur die Hälfte der Ausdehnung unserer Milchstraße. Trotzdem findet man keinerlei Hinweise auf eine gegenseitige Beeinflussung der beiden Galaxien."

Doch das war nicht die einzige Schwierigkeit, die die Entfernungsangaben in den bisherigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen bereiteten: Wären NGC 5011C und B tatsächlich gleich weit von uns entfernt, müsste NGC 5011C deutlich größer sein als B, was sie zu einer Galaxie bislang unbekannten Typs machen würde. Grund genug also, zu einer gründlichen Untersuchung des Systems.

Anzeige

Saviane und Jerjen haben das ESO 3,6-Meter-Teleskop im chilenischen La Silla benutzt, um Bilder und Spektren der beiden Galaxien aufzunehmen. Die beiden Astronomen stellten fest, dass die beiden Galaxien eine deutlich verschiedene Rotverschiebung in ihren Spektren zeigen und sich NGC 5011C fünf Mal langsamer von uns entfernt als NGC 5011B. Nach dem Hubble-Gesetz entfernt sich eine Galaxie umso schneller von uns, je weiter sie entfernt ist. "Das deutet darauf hin, dass die beiden Galaxien sehr unterschiedliche Entfernungen haben und in keiner Weise miteinander verbunden sind", so Jerjen. "Ohne jeden Zweifel gehört NGC 5011C zur nahegelegenen Galaxiengruppe um Centaurus A, während NGC 5011B zum viel weiter entfernten Centaurus-Galaxienhaufen gehört."

Die Astronomen stellten zudem fest, dass die zwei Galaxien sehr unterschiedliche Eigenschaften haben: NGC 5011B enthält beispielsweise deutlich mehr schwere chemische Elemente als NGC 5011C. Letztere erwies sich zudem als echte Zwerggalaxie: Sie hat nur eine Masse von rund 10 Millionen Sonnenmassen. "Unsere Beobachtungen haben somit ein neues Mitglied der nahen Centaurus A-Gruppe ans Licht gebracht, das für 23 Jahre wegen falscher Entfernungsangaben unentdeckt geblieben ist", so Saviane.

NGC 5011C liegt 500.000 Lichtjahre von der die Gruppe dominierenden Galaxie Centaurus A (NGC 5128) entfernt. Centaurus A ist die uns am nächsten gelegene elliptische Galaxie und etwa 13 Millionen Lichtjahre von uns entfernt. Centaurus A beherbergt ein gewaltiges Schwarzes Loch und ist eine starke Quelle von Radio- und Röntgenstrahlung (astronews.com berichtete).

Forum
Neue Beobachtungen von NGC 5011B und C.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Very Large Telescope: 1000 "wunderbare" Sterne in Centaurus A - 23. Juni 2003
Centaurus A: Dem Schwarzen Loch auf der Spur - 9. März 2001
Centaurus A: Hinweis auf gewaltige Kollision - 27. Oktober 1999
Links im WWW
ESO
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2007/03