Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [Druckansicht]

 
CASSINI
Seen aus flüssigem Methan
von Stefan Deiters
astronews.com
4. Januar 2007

Den Verdacht gab es schon länger, doch dank der detaillierten Auswertung von Radardaten der  amerikanische Raumsonde Cassini, glauben amerikanische Wissenschaftler nun fest daran, dass es auf dem Saturnmond Titan Seen aus flüssigem Methan gibt. Die Forscher berichten über ihre Ergebnisse in der heutigen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature.

Titan

Eingefärbtes Radarbild der Titanoberfläche. Die Farben wurden entsprechend der Intensität der Radarreflexion gewählt und entsprechen nicht dem, was das menschliche Auge sehen würde. Bild: NASA /JPL / USGS [vergrößerte Gesamtansicht]

Die Daten, die den neuen Erkenntnissen zu Grunde liegen, stammen von einem Vorüberflug Cassinis vom 22. Juli 2006. Danach handelt es sich bei den dunklen Flecken auf den Radarbildern der Titan-Oberfläche tatsächlich um Seen. Die Wissenschaftler entdeckten über 75 dieser Seen, die einen Durchmesser von drei bis zu über 70 Kilometern haben. "Was man auf Titan sieht, ähnelt sehr den Seen auf der Erde. So gibt es Zuläufe, die die Seen speisen, genauso wie Flüsse auf der Erde in Seen münden. Die ganze Form, der Küstenbereich and andere geologische Aspekte sehen sehr vertraut aus", beschreibt Dr. Ellen Stofan von Proxemy Research in Washington die Entdeckung.

Allerdings gibt es einen entscheidenden Unterschied: Die Seen auf Titan sind nicht mit Wasser gefüllt, sondern vermutlich mit flüssigem Methan. Auch scheinen einige der entdeckten Seen ausgetrocknet zu sein, andere sind nur teilweise, wieder andere voll gefüllt. Die Forscher vermuten daher, dass Seen in dieser Region des Saturntrabanten eventuell nur temporäre Phänomene sind.

15 der entdeckten Seen sind offenbar vollständig mit Flüssigkeit gefüllt und zeigen keinerlei Spuren von Erosion. Sie ähneln irdischen Seen in Einschlagkratern oder erloschenen Vulkanen. Allerdings glauben die Wissenschaftler nicht, dass es sich auch bei den Titan-Seen um gefüllte Einschlagkrater handelt, halten jedoch einen vulkanischen Ursprung für möglich. 

Anzeige

Die Seen in der nördlichen Hemisphäre des Titan liefern auch den bislang besten Beweis für einen aktiven "hydrologischen" Kreislauf, der allerdings nicht auf Wasser, sondern vermutlich auf Methan beruht. Die Seen füllen sich beispielsweise im Titan-Winter durch Methan-Regenfälle und werden ständig größer. Im Sommer dagegen schrumpfen die Seen oder trocknen sogar aus.

"Damit ist Titan der erste Körper im Sonnensystem außer der Erde mit einem aktiven Flüssigkeitskreislauf", so Stofan. "Auf der Erde haben wir den hydrologischen Kreislauf, für Titan müssen wir uns am besten einen neuen Begriff, etwa methanologischen Kreislauf, ausdenken. Es ist der erste Ort im Sonnensystem, den wir gefunden haben, auf dem es auch Regen, Erosion und Seen gibt und vermutlich auch jahreszeitliche Schwankungen. Auf Mars gab es all dies vermutlich vor sehr langer Zeit, aber auf Titan passiert das in diesem Moment und das macht die Entdeckung wissenschaftlich so faszinierend."  

Forum
Saturnmond Titan.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Cassini: Methan-Seen auf Titan - 29. September 2006
Cassini: Ethanwolke über Titans Polarregion - 19. September 2006
Titan: Riesendünen auf Saturnmond - 12.Mai 2006
Titan: Huygens' Landung als Film - 5. Mai 2006
Titan: Huygens enthüllt lebensfeindliche Welt - 2. Januar 2006
Huygens: Wie der Wind weht auf Titan - 1. Dezember 2005
Huygens: Windgeschwindigkeiten auf Titan - 11. Februar 2005
Huygens: Flüssiges Methan und Eis-Vulkane - 21. Januar 2005
Huygens: Portrait eines unbekannten Mondes - 17. Januar 2005
Huygens: Die ersten Bilder vom Saturnmond Titan - 15. Januar 2005
Links im WWW
Cassini-Huygens, Webseite am JPL
Cassini-Huygens, Webseite des DLR
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2007/01