Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel [Druckansicht]

 
MARS EXPRESS
Wasserhaltige Sulfate in Juventae Chasma
Redaktion / DLR
astronews.com
20. Januar 2006

Neue Bilder der vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) betriebenen, hochauflösenden Stereokamera HRSC an Bord der ESA-Raumsonde Mars Express zeigen das Gebiet von Juventae Chasma. Die mehr als 5.000 Meter tief in die Hochebene Lunae Planum eingeschnittene Senke Juventae Chasma ist ein Teil der Valles Marineris, einem riesigen, 4.000 Kilometer langen System tektonisch entstandener Täler.

Juventae Chasma

Das Gebiet von Juventae Chasma, Norden ist links. Bild: ESA / DLR / FU Berlin (G. Neukum) [Großansicht]

Im südwestlichen Teil des Talkessels befinden sich mehrere Ablagerungen, die sich deutlich von ihrer Umgebung unterscheiden. Besonders markant ist eine Erhebung aus hellem, geschichtetem Material. Dieser Berg ist ungefähr 2500 Meter hoch und besitzt eine maximale Länge von 30 Kilometern und eine Breite von knapp 20 Kilometern. Das Spektrometer OMEGA auf Mars Express, mit dem die mineralogische Zusammensetzung der Marsoberfläche ermittelt wird, konnte zeigen, dass die Schichten an diesem Berg zum Teil aus hydratisierten, also wasserhaltigen Sulfaten (Schwefelmineralien) bestehen.

Die besondere Bedeutung der Sulfate besteht darin, dass sie so genannte Alterationsprodukte sind, also aus anderen Materialien infolge chemischer Verwitterung unter Einwirkung von Wasser entstanden sind.

Es ist bislang unklar, welcher Prozess dafür verantwortlich war. So könnten die Sulfate beispielsweise durch die Verdunstung von Seen als so genannte Evaporite entstanden sein. Andererseits ist auch eine vulkanische Alteration infolge hydrothermaler Prozesse denkbar. Dabei wird die mineralogische Zusammensetzung eines Gesteins durch die Einwirkung von Wasser verändert, welches in der Umgebung eines vulkanischen Systems erwärmt wird.

Anzeige

Da die physikalische Stabilität von Wasser auf der Marsoberfläche eng mit der Entwicklung des Marsklimas verknüpft ist, stellen die Vorkommen von wasserhaltigen Mineralien Schlüsselstellen für unser Verständnis der planetaren Entwicklung dar. Sie sind nicht zuletzt auch für die Frage interessant, wo es möglicherweise in der Vergangenheit Leben auf unserem Nachbarplaneten gegeben haben könnte. Insofern könnten Stellen mit ungewöhnlicher Mineralogie durchaus Zielgebiete der zukünftigen Erforschung durch Landefahrzeuge werden.

Die HRSC-Kamera nahm die Bilder am 26. März 2004 in Orbit 243 auf. Sie zeigen hiervon einen Ausschnitt bei 5 Grad südlicher Breite und 297 Grad östlicher Länge. Die Auflösung der Bilder beträgt 23,4 Meter pro Bildpunkt.

Das Kameraexperiment HRSC auf der Mission Mars Express der Europäischen Weltraumorganisation ESA wird vom Principal Investigator Prof. Dr. Gerhard Neukum (Freie Universität Berlin) geleitet. Das Wissenschaftsteam besteht aus 45 Co-Investigatoren aus 32 Instituten und zehn Nationen. Die Kamera wurde am Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) entwickelt und in Kooperation mit industriellen Partnern gebaut. Sie wird vom DLR-Institut für Planetenforschung in Berlin-Adlershof in Zusammenarbeit mit ESA/ESOC betrieben.

Forum
Mars Express.  Diskutieren Sie mit anderen Lesern im astronews.com Forum.
siehe auch
Mars Express - Missionsseite bei astronews.com
Mission Mars - die astronews.com Berichterstattung über die Erforschung des roten Planeten
Links im WWW
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt - Mars Express-Seiten
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2006/01