Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
XMM NEWTON
Scharfer Blick auf Supernova-Überrest
von Rainer Kayser
29. November 2001

Supernova-Explosionen gehören mit zu den dramatischsten Ereignissen im Universum. Doch fasziniert dieses Ende eines Sterns Astronomen auch aus einem ganz besonderen Grund: Viele chemische Elemente verdanken ihre Existenz einer Supernova-Explosion. Das europäische Röntgenteleskop XMM-Newton konnte nun die Elementverteilung in einem Supernova-Überrest detailliert vermessen.

Cassiopeia-A
Die von XMM-Newton vermessene Elementverteilung in Cassiopeia A. Bild: ESA, R.Willingale
 Großansicht 

Die bislang detailreichste Analyse des Supernova-Überrests Cassiopeia-A haben Astronomen auf einer diese Woche im niederländischen Noordwijk stattfindenden Konferenz präsentiert. Hochauflösende Röntgenbilder des Satelliten XMM-Newton zeigen, dass die chemischen Elemente in der Gaswolke unterschiedlich verteilt sind und sich unterschiedlich schnell bewegen. Aus den Daten lassen sich, so die Forscher, wichtige Informationen über den Ablauf einer Supernova-Explosion und die Entstehung der schweren Elemente gewinnen.

Cassiopeia-A ist der Überrest eines massiven Sterns, der vor 320 Jahre in einer Entfernung von 11.000 Lichtjahren explodierte. Der Stern hatte sein Material an Kernbrennstoff verbraucht und stürzte zunächst in sich zusammen. In seinem Kern entstand dabei vermutlich ein kompakter Neutronenstern, während ein Großteil seiner Materie ins All hinausgeschleudert wurde. Der so entstandene Gasnebel hat heute einen Durchmesser von etwa 15 Lichtjahren.

Anzeige

Das Sternmaterial enthält eine Vielzahl von schweren Elementen, die einerseits durch Kernfusion während der Lebenszeit des Sterns, andererseits aber auch während der Explosion entstanden sind. Die neuen Messungen mit dem Röntgensatelliten XMM-Newton zeigen, dass Elemente, die durch die Fusion von Sauerstoff entstanden sind, völlig anders verteilt sind als Elemente, die durch die Fusion von Kohlenstoff gebildet worden sind. Außerdem zeigt sich, dass zum Beispiel Eisen, welches im Zentrum des Sterns gebildet worden ist, sich heute im äußeren Bereich des Nebels befindet. Offenbar sind also die inneren Bereiche des Sterns mit besonders hoher Geschwindigkeit heraus katapultiert worden.

Links im WWW
XMM-Newton, Homepage der ESA
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2001/11