Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Sonnensystem : Artikel

 
VENUS
Programm enträtselt Risse auf Oberfläche

von Stefan Deiters
astronews.com
14. März 2001

Ein mathematisches Modell erlaubt Forschern einen neuen Einblick in die geologische Geschichte unseres Nachbarplaneten Venus. Mit ihrem Programm konnten die Forscher zeigen, wie die heiße und trockene Oberfläche des Planeten auf Temperaturänderungen in der Geschichte des Planeten reagiert hat.

Venus
Magellan-Aufnahme der Venus. Foto: NSSDC/NASA

Grundlage für die Berechnungen waren Risse auf der 500 Grad heißen Venusoberfläche, die die Magellan-Sonde der NASA Anfang der 90er Jahre entdeckt hatte. Am NASA Jet Propulsion  Laboratory (JPL) konnte man dann nachweisen, dass diese Risse einem bestimmten Muster folgen, das dafür spricht, dass die Temperatur an der Oberfläche des Planeten über lange Zeiträume um rund 200 Grad schwankte.

Die vom JPL-Mitarbeiter Pierre Moreels angewandte Technik war ursprünglich für medizinische Untersuchungen entwickelt worden und dazu gedacht, individuelle Blutzellen zu erkennen um eine genaue Zählung zu ermöglichen. "Mit Hilfe des Programms können wir Störungen aus den Radardaten von Magellan herausfiltern", erläutert Moreels. "Und so zeigte sich, dass die Oberfläche der Venus mit einem Muster von Vielecken überzogen ist. Und je mehr Gegenden wir mit diesen Mustern finden, desto besser können wir die Geschichte der Klimaveränderungen auf der Venus verstehen."

Die gefunden Vielecke - meist Sechsecke - auf der Oberfläche der Venus haben unterschiedliche Seitenlängen und umfassen meist einen Bereich von rund 100 Quadratkilometern. Durch das langsame Ansteigen und Wiederabsinken der Temperatur auf unserem Nachbarplaneten könnten diese großförmigen Strukturen entstanden sein. Weitere Kartierungen dieser Strukturen und ihrer Verteilung könnten klären, ob diese Schwankungen globaler oder eher lokaler Natur waren. Durch andere Modelle, die beispielsweise Vulkane für die Oberflächenstruktur verantwortlich gemacht wurden, haben bislang Schwierigkeiten die Größe dieser Vielecke zu erklären.  

Links im WWW
Magellan Mission to Venus, Seite am JPL
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2001/03