Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Teleskope : Artikel

 
SOFIA
Bauplan für Teleskop steht fest
von Stefan Deiters
astronews.com
20. April 2000

Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) ist seinem Erstflug im Jahr 2002 einen großen Schritt näher gekommen. Auf einem mehrtägigen Treffen wurde in der vergangenen Woche das technische Design für das Infrarot-Teleskop an Bord einer Boeing B-747 SP festgelegt. Durch die Flughöhe werden nahezu ungestörte Beobachtungen von Kometen, interstellaren Staub- und Molekülwolken im Infraroten möglich sein. 

Die Infrarot-Strahlung, auf die SOFIA spezialisiert ist, durchdringt die dunklen Gas- und Staubwolken und macht die dort entstehenden jungen Sterne und Planetensysteme sichtbar. So erhoffen sich die Astronomen durch das Teleskop neue Erkenntnisse über die Entstehung von Sternen und Planeten.

Nach mehr als drei Jahren Arbeit wurden nun die technische Herausforderung gelöst, um das Teleskop in der rauhen Flugzeugumgebung als hochpräzises astronomisches Messinstrument benutzen zu können. Neben den Triebwerksvibrationen des Flugzeugs sind es vor allen Dingen die turbulenten Luftströmungen in zwölf Kilometer Flughöhe, die an dem Teleskop in der nach außen offenen Kabine rütteln sowie der Temperaturunterschied zwischen Boden und der Stratosphäre. Um hochgenaue Messungen durchführen zu können, ist das Teleskop auf Luftpolstern gelagert und kann mit Motoren in seiner Position sehr schnell und präzise vollautomatisch nachgeregelt werden.

Bauteile mit langer Herstellungszeit, wie beispielsweise der 2,7 m große Hauptspiegel aus Glaskeramik sind bereits weitgehend fertiggestellt. Der Rahmen für den Spiegel wird aus Kohlefaserverbundwerkstoff gefertigt, der sich schon bei Teleskopen am Boden bewährt hat. Die ersten wissenschaftlichen Flüge sind Ende des Jahres 2002 geplant. SOFIA wird das größte Flugzeugobservatorium sein, das jemals gebaut worden ist und ist ein gemeinsames Projekt der amerikanischen Weltraumbehörde NASA und des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR).

Das DLR will während des Baus und auch während des späteren Betriebs dieses einmalige Teleskop nutzen,  um das Interesse für Naturwissenschaften und Technik in der Öffentlichkeit zu fördern. So ist unter anderem geplant, Nichtwissenschaftlern mitfliegen zu lassen, für die im vorderen Teil des Flugzeuges zehn Plätze vorgesehen sind. Das DRL denkt dabei etwa an Lehrer, die später ihre Erfahrungen, ihre Erlebnisse und die Faszination, die von diesem "fliegenden Observatorium" ausgehen, an ihre Schüler weitergeben können.

siehe auch
Gelungene Diät für den Hauptspiegel - 12. November 1999
Links im WWW
SOFIA, Projekthomepage
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2000/04