Anzeige
 Home  |  Nachrichten  | Frag astronews.com  | Bild des Tages  |  Kalender  | Glossar  |  Links  | Forum  | Über uns    
astronews.com  
Nachrichten

astronews.com
astronews.com

Der deutschsprachige Onlinedienst für Astronomie, Astrophysik und Raumfahrt

Home  : Nachrichten : Raumfahrt : Artikel

 
COMPTON
Grab im pazifischen Ozean
von Stefan Deiters
astronews.com
27. März 2000

Das Schicksal des NASA Compton Gamma-Ray Observatory ist besiegelt: Im Sommer soll die Sonde, die neun Jahre lang das Weltall nach Gammastrahlen-Quellen abgesucht hat, kontrolliert zum Absturz gebracht werden. Reste von Compton werden vermutlich in den Pazifik stürzen.

Das Compton Gamma-Ray Observatory hat in seiner neunjährigen Betriebszeit mehr als 400 Gammastrahlen-Quellen entdeckt - zehnmal mehr, als vor dem Start der Sonde bekannt waren. Darüber hinaus zeichnete das Teleskop 2.500 Gamma-Ray-Bursts auf, auch von diesen waren zuvor nur 300 entdeckt worden.

Ursprünglich war das 17 Tonnen-Teleskop, das im April 1991 mit dem Space-Shuttle Atlantis in eine Erdumlaufbahn gebracht wurde, für eine Betriebszeit von zwei bis fünf Jahren ausgelegt worden. Doch Compton arbeitete weiter und das Ende der Mission wurde erst durch den Ausfall eines von insgesamt drei Kreiseln an Bord eingeläutet, den die Sonde zur Orientierung benötigt. Die wissenschaftlichen Instrumente sind bis heute funktionsfähig.

"Die NASA muss für einen kontrollierten Wiedereintritt in die Erdatmosphäre sorgen und die Sonde über einem unbewohnten Pazifikstück zum Absturz bringen", erläuterte Dr. Ed Weiler vom NASA Hauptquartier. "Schon vor dem Start hatte die NASA entschieden, dass man das Observatorium wegen seiner Größe kontrolliert zum Absturz bringen muss. Das war immer der Plan."

Das Problem dabei ist, dass Compton zu groß ist, um komplett in der Erdatmosphäre zu verglühen. Es dürfte den NASA-Offiziellen daher nicht leicht gefallen sein, den noch komplett funktionsfähigen Satelliten zu opfern. Doch will die NASA sichergehen und das Risiko für Menschen beim Wiedereintritt so gering wie möglich halten: Daher soll der Absturz eingeleitet werden, bevor noch ein weiterer Kreisel ausfällt.

Um den Wiedereintritt einzuleiten, werden die Triebwerke der Sonde auf Gegenschub geschaltet, so dass sich ihre Geschwindigkeit verringert und sie so in einem niedrigeren Orbit einschwenkt. Das Absturzgebiet wird etwa 25 Kilometer breit und 1300 Kilometer lang sein und rund 4000 Kilometer südöstlich von Hawaii liegen.

Links im WWW
Compton Gamma-Ray Observatory
In sozialen Netzwerken empfehlen
 
Anzeige
astronews.com 
Nachrichten Forschung | Raumfahrt | Sonnensystem | Teleskope | Amateurastronomie
Übersicht | Alle Schlagzeilen des Monats | Missionen | Archiv
Weitere Angebote Frag astronews.com | Forum | Bild des Tages | Newsletter
Kalender Sternenhimmel | Startrampe | Fernsehsendungen | Veranstaltungen
Nachschlagen AstroGlossar | AstroLinks
Info RSS-Feeds | Soziale Netzwerke | astronews.com ist mir was wert | Werbung | Kontakt | Suche
Impressum | Nutzungsbedingungen | Datenschutzerklärung | Cookie-Einstellungen
     ^ Copyright Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999-2023. Alle Rechte vorbehalten.  W3C
Diese Website wird auf einem Server in der EU gehostet.

© astronews.com / Stefan Deiters und/oder Lieferanten 1999 - 2020
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung.


URL dieser Seite: https://www.astronews.com:443/news/artikel/2000/03