Extrasolare Planeten: Einblicke ins Wolf-1061-System

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Mit einer Entfernung von nur rund 14 Lichtjahren ist Wolf 1061 einer der uns am nächsten gelegenen Sterne, um den man Planeten entdeckt hat. Die Bewohnbarkeit ferner Welten hängt auch entscheidend vom jeweiligen Zentralsterns ab. Daher haben Astronomen sich nun Wolf 1061 einmal genauer angesehen. Für die Bewohnbarkeit der Planeten ergab dies nicht unbedingt Gutes. (24. Januar 2017)

Weiterlesen...
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
Da wird berichtet, dass man sich das Sytem Wolf-1061 genauer angesehen hat und was man für tolle Untersuchungen gemacht hat.

Warum wird dann nicht angegeben, wie gross die gefundenen 3 Planeten sind? Weiss man das nicht oder nimmt man an, dass das sowieso jeder weiss, oder soll man das gefälligst selber rauskriegen?

Ziemlich unbefriedigend solche unvollständigen Berichte...

Gruß, Delta3
 

Ich

Registriertes Mitglied
Die Aussage ist, dass die Planeten wohl nicht in der habitablen Zone liegen. Da ist die Größe nicht so wichtig.

Was mich mehr stört: "Unkreisförmigkeit". Wer so einen Artikel bis zum Ende liest, dem ist das Wort "Exzentrizität" auch zuzumuten. Wenn einer es nicht kennt, kann er es googeln, dann hat er was gelernt. Und man soll ja was lernen.
Wenn man die vermeintlich schwierigen Teile immer weiter weglässt, dann hat man am Ende tatsächlich nur noch Artikel, in denen steht, dass die alle ganz toll geforscht haben, die Geldgeber und die Öffentlichkeit zufrieden sein können. Was man da geforscht hat und was rausgekommen ist muss man nicht berichten, das wäre eh zu kompliziert. Nach meinem Eindruck geht der Trend tatsächlich in diese Richtgung.
Die Kritik betrifft mehr die Öffentlichkeitsarbeit der Forschungseinrichtungen. Ein "Newsticker" wie astronews (oder physorg und wie sie alle heißen) kann die Pressemitteilungen nicht so aufpeppen, dass da auf einmal Inhalt und pädagogischer Wert vorhanden sind.
 

Webmaster

Administrator
Teammitglied
Danke für die berechtigte Kritik. Ein paar Daten der Planeten habe ich inzwischen ergänzt und auch das Wort Exzentrizität eingefügt ... S. D.
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
Danke für die Ergänzung! Da hat man doch gleich ein etwas vollständigeres Bild von dem System. Interessant wäre auch noch, ob es sich um Transit-Planeten handelt, oder ob sie mit der Dopplermethode entdeckt wurden und ob man sie mit dem Interferometer optisch nachweisen konnte.

Auch wenn solche Artikel mehr für die Allgemeinheit als für Fachkreise gedacht sind, sollten sich die Autoren darüber im Klaren sein, dass diese überwiegend von interessierten, meist entsprechend vorgebildeten Hobbyastronomen gelesen werden, die nicht nur Wischi-Waschi lesen möchten.

Grüße und Dank an S.D.

Delta3
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
Nochmal zu Wolf-1061:

Er soll also den 0,32-fachen Durchmesser unserer Sonne haben. Über die Spektralklasse und Masse wird nichts ausgesagt, aber es scheint sich offenbar um einen roten Zwergstern zu handeln.

Macht es überhaupt Sinn, bei solchen roten Zwergsternen nach lebensfreundlichen Planeten innerhalb der habitablen Zone zu suchen? Bei solchen Zwergsternen verläuft doch die habitable Zone immer sehr nahe um den Zentralstern und meines Wissens haben Planeten, deren Umlaufbahnen so nahe um den Zentralstern liegen immer eine 'gebundene' Rotation, oder liege ich da falsch?

Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass es auf einem Planeten, der seiner Sonne immer dieselbe Seite zuwendet lebensfreundliche Bedingungen geben kann, da die zugewandte Seite zu heiß und die abgewandte Seite zu kalt ist. Oder gibt es andere Überlegungen, die die Zuordnung von Planeten zur habitablen Zone solcher Zwergsterne sinnvoll erscheinen lassen?

Gruß, Delta3
 

DELTA3

Registriertes Mitglied
@Ich:

Danke für den Link! Erstaunlich, was man bei Google alles finden kann! Das war für mich sehr informativ, habe wieder mal was dazu gelernt, danke!

Gruß, Delta3
 
Oben