Komet Siding Spring: Opportunity-Foto eine Montage ?

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

Mira (omi Cet) hat auf der Aufnahme eine Helligkeit, die deutlich heller als diejenige der Alresha (alf Psc) und von Kaffaljidhm (gam Cet) ist, gemäss Himmelsjahr und in grober Schätzung der Mira-Maxima liegt die aktuelle Mira-Helligkeit indes nur bei 7.Grösse.

Somit ist sie auf der Aufnahme um über 3 Grössenklassen zu hell !

Was sind die Gründe dafür ? - Wird das rote Licht in der Mars-Atmosphäre so viel besser durchgelassen oder kann es andere Gründe hierfür geben ?


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Wotan

Registriertes Mitglied
...- Wird das rote Licht in der Mars-Atmosphäre so viel besser durchgelassen...
ja besonders das IR-Licht,

die Atmosphäre der Erde absorbiert stark bei Wellenlänge von 50 bis 1000 μm.
Dann reflektiert die Atmosphäre Wärmestrahlung zurück zur Erde, quasi Gegenlicht für IR Fotografie.

CCD-Chips sehen mehr:
Das Spektrum menschliche Auge endet mit dem roten Bereich, da fangen CCD-Chips erst richtig an. Größte Empfindlichkeit Auge irgendwo bei 500 nm und CCD-Sensoren irgendwo bei 800 nm, deshalb funktionieren Überwachungskammeras auch nachts.
ca. 10-20% des CCD-Spektrums decken sich mit dem Spektralbereich des Auges, der Rest ist für das Auge unsichtbar.

Bei längeren Belichtungszeiten ist thermisches Rauschen ein Probleme das durch Kühlung des CCD-Chips verringert werden kann. Zur Rauschunterdrückung werden CCD-Chips gekühlt.

Auf Fotos von CCD-Sensoren sieht man mehr. Besonders wenn kaum Atmosphäre vorhanden ist und die CCD-Chips schon gekühlt sind, wie auf dem Mars.

Grüße
Wotan
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
ja besonders das IR-Licht,

die Atmosphäre der Erde absorbiert stark bei Wellenlänge von 50 bis 1000 μm.
Dann reflektiert die Atmosphäre Wärmestrahlung zurück zur Erde, quasi Gegenlicht für IR Fotografie.

CCD-Chips sehen mehr:
Das Spektrum menschliche Auge endet mit dem roten Bereich, da fangen CCD-Chips erst richtig an. Größte Empfindlichkeit Auge irgendwo bei 500 nm und CCD-Sensoren irgendwo bei 800 nm, deshalb funktionieren Überwachungskammeras auch nachts.
ca. 10-20% des CCD-Spektrums decken sich mit dem Spektralbereich des Auges, der Rest ist für das Auge unsichtbar.
Hallo Wotan,

klingt plausibel, allerdings sprechen wir hier von ~3.5 Grössenklassen, die Mira zu hell ist. - Zudem sollten dann andere Rote Riesen auch betroffen sein, wenigstens ein bisschen.

Ich werde mal in der Mittagspause alle Roten Riesen bis zur 7.Grösse in diesem Ausschnitt zusammensuchen (elektronischer Sky Catalogue 2000.0) und ihren Farbindex betrachten. Zudem auch noch diejenigen bis zur 8.Grösse, denn wenn diese auch um 3.5 Grössenklassen heller scheinen, so sollten sind sie immer noch heller als die schwächeren Sterne im Walfisch-Kopf und delta Ceti sein.

Wenn man grob pro Grössenklasse einen Faktor 3 rechnet, so kämen also 27 Sterne hinzu, und bis zur 8.Grösse sogar 81 Sterne. Da sollten dann auch einige Rote Riesen dabei sein, ca. 30%.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Das Spektrum menschliche Auge endet mit dem roten Bereich, da fangen CCD-Chips erst richtig an.
Hallo zusammen,

hier noch eine Aufnahme des Sirius im Röntgenbereich. Der hellere der beiden ist in diesem Falle Sirius B, also der Weisse Zwerg ! Mehr Infos auf der englischen Wikipedia zum Sirius.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Wotan

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

ein ähnliches Phänomen mit falschen Sternhelligkeiten bei Fotographien haben wir auch mal hier im Forum angetroffen; dazu hatte Frank Specht folgende Erklärung.
Freundliche Grüsse, Ralf

Da wurde ein CLS-Filter benutzt,
der CLS-Filters soll künstliche Lichtquellen, Lichtverschmutzung eindämmen.
Brauste auf dem Mars auch "noch" nicht.

Ich Denke das man die Helligkeit-Werte, die auf der Erde ermittelt wurden, nicht ohne Korrekturrechnung auf dem Mars benutzen werden können. Es Fehlt das Absorptionsspektrum der Erdatmosphäre und alles was nicht gefiltert wird kommt eben an. Alles was ein CCD-Sensor umwandeln kann wandelt er in ein Signal und er kann viel mehr umwandeln als ein Auge.
Deshalb wundern wir uns manchmal das Sensoren uns Dinge anzeigen die wir nicht oder nur wenig wahrnehmen. Elektromagnetisch gesehen sind unsere Sinnesorgane nicht so toll, sie zeigen uns nur einen kleinen Teil der vorhandenen Welt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Atmosphärische_Durchlässigkeit_DE.svg
Atmosphärisches Fenster
Quelle: de.wikipedia.org

zu Mira:
„Mira emittiert die überwiegende Mehrheit der Strahlung im Infraroten“

„Form der Lichtkurve ist von einem Anstieg über etwa 100 Tagen und eine Rückkehr doppelt so lange.“

Quelle: http://welt-fakten.de/mira


Grüße
Wotan
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Hallo zusammen,

ich denke, die Lösung des Rätsels ist gefunden, sie wurde ja auch schon angesprochen.

Ausnahmsweise wurde ich schon in der Wikipedia fündig:


deutsche Wikipedia:

Mira ist in ihrem absoluten Maximum 1700 mal heller als in ihrem absoluten Minimum – im infraroten Bereich, in dem Mira den Großteil der Strahlung aussendet, ist sie jedoch im Maximum nur um den Faktor sechs heller als im Minimum.


englische Wikipedia:

Interestingly, since Mira emits the vast majority of its radiation in the infrared, its variability in that band is only about two magnitudes.


Das passt jetzt, zumal Kaffaljidhm und die Alresha beide A-Sterne sind, also eher nicht so rötlich.


Damit ist das Problem aus meiner Sicht gelöst und es liegt insbesondere auch keine Montage vor.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Dgoe

Gesperrt
Ausnahmsweise wurde ich schon in der Wikipedia fündig:
Hallo Ralf,

warum machst du eigentlich Wikipedia dauernd so schlecht?
Wikipedia ist eine Enzyklopädie, sogar eine Online-Enzyklopädie - die nicht Tausend Euro kostet, sondern frei ist. Eine, die vom Prinzip her schon durchaus Kritik verdient hatte - aber jetzt mit den Jahren immer größer (und permanent besser) geworden ist als je zuvor. hey

Das ist eine der größten Errungenschaften, den die Menschheit jemals hervorgebracht hat. Für die Menschheit. Für all members of them. Nicht nur ....

Wenn Dir persönlich auch nur ein Detail missbilligt, dann - bitte- ändere es. Immerhin hast Du die Möglichkeit, unter Umständen wird es diskutiert werden, da kann man es dann begründen.

Wenn die meisten engagierten Menschen meinen, dass der Punkt Quatsch ist, dann ist er auch weg, ganz einfach, ziemlich demokratisch, mit einer erklimmbaren Hierarchie, abhängig dessen ob jemand blubbert oder substanziell unterwegs ist. Was die Allgemeinheit entscheidet.

Was Du mit Ausnahmsweise bezeichnest, ist in anderen Enzyklopädien oft nicht mal ansatzweise vorhanden, siehe 300000 Artikel maximal gegen 10000000 (English) and more, and every day better.

Das ist nicht nur ein Kulturphänomen, das ist eine Revolution in der Revolution (Internet) in der Revolution (Computer)

Verstehst'e?



P.S.: wir hatten dazu schon mal Diskussionen und genau diese werde ich wieder hervorholen und das solange durchdiskutieren bis absolut klar ist, dass WIKIPEDIA eines der größten Geschenke der Menschheit für die Menschheit ist. Und Du mit Deinen Randbemerkungen Dich in den Boden hinein schämen solltest.

Gruß,
Dgoe

pps: arXiv ist genau der weiterführende Gedanke. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
warum machst du eigentlich Wikipedia dauernd so schlecht?
Hallo Dgoe,

ich mache die Wikipedia nicht schlecht, ich denke, ich mache sie zu dem, was sie ist: ein online-Nachschlagewerk, welches wie Du schreibst im Laufe der Zeit immer besser wird.

Viele Wikipedia-Nutzer indes wenden sie einfach falsch an:

(1) die Wikipedia ist ein Lexikon mit vielen guten Eigenschaften, welches online verfügbar ist
(2) die Wikipedia ist kein Lehrbuch; sie erhebt auch gar nicht den Anspruch, eines zu sein
(3) die Wikipedia ist keine Fachpublikation; sie erhebt auch gar nicht den Anspruch, eine zu sein
(4) die Wikipedia verbietet nicht, dass man neben ihrer deutschen Seite auch ihre englische und für astronomische Fragen ihre französische Seite nutzt
(5) die Wikipedia enthält am Ende der Artikel eine gute Referenzliste
(6) die Wikipedia erlaubt nicht jedem User, Inhalte zu korrigieren


Zahlreiche Anwender in den Internet-Foren machen nun folgende Fehler:
- sie beachten (2) nicht
- sie beachten (3) nicht; dies ist übrigens ein typisches Merkmal für cranks
- sie nutzen (4) nicht, obgleich die Qualität der Recherche ohne grossen Aufwand wesentlich steigen würde

Dass man (5) besser nutzen könnte habe ich erst vor kurzem wieder erfahren; ein typisches Beispiel hierfür war Mac's Link auf den Wikipedia-Artikel über den Vela-Pulsar, in dessen Referenzliste (mindestens) eine hervorragende Publikation verlinkt war.

Was (6) anbelangt, so nervt mich das zwar einerseits, andererseits weiss ich auch von meiner beruflichen Tätigkeit, dass man das nicht so einfach machen kann. Dennoch denke ich, dass man das Einbringen von Korrekturen meines Erachtens besser machen könnte. Dass ein normaler Anwender die Korrekturen nicht freischalten darf ist selbstverständlich; dass sie in meinem Fall konsequent ignoriert werden ist indes schade, vor allem bei öffentlich einsehbaren Tabellenwerten, die einfach überprüfbar wären und oftmals in einer anderssprachigen Wikipedia schon richtig vorhanden sind.


Kurz und gut: wenn man die Wikipedia richtig anwendet ist sie eine sehr grosse Hilfe; der Änderungsdienst indes ist noch verbesserbar.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
pps: arXiv ist genau der weiterführende Gedanke. Danke.
Hallo Dgoe,

das verstehe ich nicht: arXiv ist einfach ein Preprint, in dem aktuelle Forschungsergebnisse mit schon geringen Qualitätskontrollen (Endorser-Idee), aber noch ohne Peer Review zu einem frühzeitigen Zeitpunkt kommuniziert werden.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Das ist eine der größten Errungenschaften, den die Menschheit jemals hervorgebracht hat. Für die Menschheit. Für all members of them. Nicht nur ....
Hallo Dgoe,

ich denke, Errungenschaften wie sauberes Trinkwasser, konsequente Hygiene, reduzierte Kinder- und Müttersterblichkeit, gleiche Rechte für Schwarze und Weisse, gleiche Rechte für Männer und Frauen, faire Gerichtsverfahren, die freie Meinungsäusserung, Religionsfreiheit sowie der Anspruch des reproduzierbaren Experiments in der Wissenschaft sind meines Erachtens - nur einige - Errungenschaften der Menschheit, die ich als "gross" bezeichnen würde.

Die Wikipedia ist zweifelsohne sehr nützlich, aber als eine der grössten Errungenschaften würde ich sie nicht bezeichnen. Im Übrigen gebe ich auch im Jahr 2014 noch Geld aus, um Fachpublikationen käuflich zu erwerben, auch wenn das altmodisch erscheinen mag.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

Dgoe

Gesperrt
Hallo Ralf,

gut, dann will ich das mal etwas anders formulieren:

Wikipedia ist DIE GRÖßTE Errungenschaft der Menschheit in Sachen Bildung!
Dicht gefolgt von arXiv.

Gruß,
Dgoe
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
gut, dann will ich das mal etwas anders formulieren:

Wikipedia ist DIE GRÖßTE Errungenschaft der Menschheit in Sachen Bildung!
Dicht gefolgt von arXiv.
Hallo Dgoe,

ich fürchte, da ist selbst die Übersetzung Martin Luthers der Bibel ins Deutsche eine grössere Errungenschaft der Menschheit in Sachen Bildung. Ganz zu schweigen von den alten antiken Bibliotheken, in denen enormes Know-How gesammelt war.

Denn dank dieser Übersetzung in die eigene Sprache konnten zahlreiche Menschen selber nachlesen, dass das, was die Kirche damals gepredigt hat, gar nicht in der Bibel stand, und das wiederum dürfte der Ausgangspunkt gewesen sein, dass nun endlich wissenschaftlich und nicht mehr autoritätsgläubig geforscht werden konnte.

Gutenbergs Buchdruck dürfte auch eine der ganz grossen Errungenschaften gewesen sein, denn nun brauchten Bücher nicht mehr mühsam von Hand abgeschrieben zu werden, sondern konnten gedruckt werden, so dass der Möglichkeit der Verteilung massiv erhöht wurde.


Das ist jetzt nur in deutschsprachigen Raum, d.h. ich bin überzeugt, dass in anderen Sprachräumen vergleichbare wesentliche Beiträge bezüglich der Errungenschaft der Menschheit in Sachen Bildung geleistet wurden.


Und eben: die Forderung nach der Reproduzierbarkeit des Experiments, die allen Scharlatanen, Hexen, transzendenten Medien u.s.w. den Boden unter den Füssen entzogen hat.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:

Dgoe

Gesperrt
Hallo Ralf,

Wikipedia übertrifft alles zuvor dagewesene in Sachen Bildung. Um Längen. Leider offtopic hier, immer das Gleiche...

Gruß,
Dgoe
 

zabki

Registriertes Mitglied
Wikipedia übertrifft alles zuvor dagewesene in Sachen Bildung. Um Längen

Daß die Verbreitung von PC/Internet insgesamt eine mit der Erfindung des Buchdrucks vergleichbare Bedeutung hat, würde ich auch sagen.

Bei der Einschätzung der Bedeutung von Wikipedia für die "Bildung" weiß ich nicht so recht, woran das festmachen. Natürlich übertrifft Wikipedia die früheren Universalenzyklopädien (Brockhaus, Meyer, Encyclopedia Britannica) "unterm Strich" wohl um ein Vielfaches. Nimmt man aber etwa das Potential einer ganzen Uni-Bibliothek oder sogar einer Uni samt Instituten zum Vergleich, sieht es wohl anders aus. Und das war auch prinzipiell jedem zugänglich - die Zeit für den "Datenaufbau" sozusagen war eine andere.
 

Dgoe

Gesperrt
Im Übrigen gebe ich auch im Jahr 2014 noch Geld aus, um Fachpublikationen käuflich zu erwerben, auch wenn das altmodisch erscheinen mag.
Hallo Ralf,

hast Du Wikipedia schon mal finanziell unterstützt? Die kochen auch nur mit Wasser...
Ist natürlich freiwillig. Du kannst jederzeit weiter darin lesen oder editieren und Artikel referenzieren, verlinken, etc. vollkommen unabhängig einer Spende, was für jeden gilt.


@zabki:
Wikipedia ist weltweit verfügbar, rund um die Uhr, mehrsprachig und ja, die Englische ist rund 30 mal größer als bisherige Enzyklopädien, die Deutsche rund 6 x. Einen Internetzugang vorausgesetzt. Letzteres beispielsweise für Afrika von großer Bedeutung dort Low-Budget-Notebooks zu verbreiten. Eine komplette Uni-Bibliothek wird man online nicht finden, oder? Man unterschätzt die Bedeutung gerade auch für die bildungsschwachen Regionen der Welt, womit die Mehrzahl aller Menschen gemeint ist. Google arbeitet zum Beispiel an Projekten mit einem Netz von Ballons die nötige Infrastruktur zur Verfügung zu stellen. Überhaupt ist jene ebenso wichtig wie zuvor Papier und Druckereien.

Gruß,
Dgoe
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Wikipedia übertrifft alles zuvor dagewesene in Sachen Bildung. Um Längen.
Hallo Dgoe,

und wie begründest Du das - konkret würde mich die Begründung Deiner Wortwahl "übertreffen" und "um Längen" interessieren.


Ich sehe bei der Wikipedia nach wie vor zwei weitere Probleme: die riesige Menge an Informationen, die man als User nicht korrekt zuordnen kann - beispielsweise war es Dir nicht gelungen, die beiden Geschwindigkeitsformeln v=s/t und v=a*t den korrekten Szenarien zuzuordnen; ich denke, hier ist ein klassischer Brockhaus oder ein dTV-Atlas zur Physik nach wie vor der Wikipedia überlegen. Mit diesen beiden Nachschlagewerken hättest Du diese Formeln problemlos korrekt zuordnen können.

Und dann ist es ziemlich schwer, herauszufinden, wie gut die Datenqualität ist. Zumindest bis vor 2 Jahren konnte man davon ausgehen, dass wenn in der deutschen oder in der englischen Wikipedia bei einem Stern der Abstand 150 Lichtjahre stand, dieser falsch war; diesbezüglich war die französische Wikipedia von Anfang an besser; vielleicht hatten die irgendwie ein Tool, die Daten direkt von der Simbad-Datenbank der Universität Strassbourg zu übernehmen.


Und zusätzlich sollte im Zusammenhang "Bildung" meines Erachtens auch die Suchmaschine, die das alles erst ermöglicht hat, ebenfalls genannt werden.


Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
hast Du Wikipedia schon mal finanziell unterstützt? Die kochen auch nur mit Wasser...
Ist natürlich freiwillig. Du kannst jederzeit weiter darin lesen oder editieren und Artikel referenzieren, verlinken, etc. vollkommen unabhängig einer Spende, was für jeden gilt.
Einmal und niemals wieder :(
 

Dgoe

Gesperrt
Hallo Dgoe,
beispielsweise war es Dir nicht gelungen, ...
Hallo Ralf,

nun, ich habe in überhaupt keine Seite, kein Buch oder Enzyklopädie nachgeschaut, weder online noch offline - zumindest in diesem Fall.

Wenn Du falsche Daten entdeckst, dann wäre das Einzige wirklich sinnvolle, diese vor Ort zu korrigieren, was ja schließlich möglich ist - und das ist auch schon das Hauptargument für diese Form.

Eine Suchmaschine braucht man für Wikipedia nicht, einmal abgesehen von der integrierten Suchfunktion.

Gruß,
Dgoe
 

Dgoe

Gesperrt
ein klassischer Brockhaus oder ein dTV-Atlas zur Physik
ich besitze übrigens einen klassischen kompletten Brockhaus, nur den dTV-Atlas zur Physik muss ich unbedingt mal kaufen. Ich habe überhaupt relativ viele Bücher, so ist es ja nicht - ich mag Bücher. Aber dennoch, kein Vergleich zum Hypertext, wie er in Wikipedia voll zur Geltung kommt.

Gruß,
Dgoe
 
Oben