Sternenhimmel: Vier Planeten und der Mond

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Wer heute Abend zur richtigen Zeit einen Blick an den Himmel wirft, kann - freie Sicht vorausgesetzt - eine vergleichsweise seltene Konstellation beobachten: Mit Saturn, Mars, Jupiter und Merkur sind gleich vier Planeten gleichzeitig mit bloßem Auge am Nachthimmel zu sehen. Hinzu gesellt sich noch der Mond, der den Reigen der Planeten im Osten anführt. (15. Mai 2014)

Weiterlesen...
 

FrankSpecht

Registriertes Mitglied
Moin,
leider hatte ich zum fraglichen Zeitpunkt (15. Mai) nicht das Wetterglück.

Erst zwei Tage später (am 17. Mai) gelang mir aus meinem Garten eine Aufnahme mit wenigstens drei Planeten, v.l.n.r.: Saturn, Mars und Jupiter:
http://www.frank-specht.de/astronomy/images/2014-05-17-saturn-mars-jupiter.jpg

Zur Orientierung: Der Blick geht Richtung Süden. Zu sehen sind zudem noch die Sternbilder Zwillinge (rechts), Löwe (Mitte unten) und Große Bärin (Mitte oben)

Auch wenn das Bild aussieht wie eine Screencopy aus einem Planetariumprogramms: Das Foto ist real ;)
Aufnahmedaten: Canon EOS 100D, f=8mm, f/3.5, ISO 200, 15 Sek.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Zur Orientierung: Der Blick geht Richtung Süden. Zu sehen sind zudem noch die Sternbilder Zwillinge (rechts), Löwe (Mitte unten) und Große Bärin (Mitte oben)
Hallo zusammen,

dieses sehr schöne Bild lädt geradezu dazu ein, ein bisschen am Himmel spazieren zu gehen. Dank der Weitwinkelperspektive steht der Grosse Wagen oben in der Mitte "richtig" herum, während er bei normaler Sicht im Mai auf dem Kopf steht.

Wir wollen die Deichsel verlängern, das führt zu Arktur im Bärenhüter. Wegen der Weitwinkelperspektive ist die weitere Verlängerung der Wagendeichsel über Arktur hinaus zur Spica - das ist der Stern links unterhalb vom Mars, nicht so gut ersichtlich.

Dafür sehen wir oberhalb von Arktur eine grössere Deichsel, welche vom zweithellsten Bärenhüterstern Mirak und am Ende der Gemma gebildet wird. Gehen wir auf dem Bild vom Ende der Wagendeichsel direkt durch Mirak, den mittleren Deichselstern der Arktur-Mirak-Gemma Deichsel hindurch fast gleichviel weiter, so sieht man noch den Hauptstern der Schlange, das ist Unuk.

Dort, wo man bei der Verlängerung der Wagendeichsel den Bärenhüter erreicht steht übrigens auch ein Stern, das ist der vierthellste Bärenhüterstern Ceginus. Den dritthellsten Bärenhüterstern sieht man rund 1 cm diagonal rechts unterhalb von Arktur, das ist Muphrid.


Zurück zum Grossen Wagen: verlängert man beide kurzen Seiten des Wagenkastens nach unten, so sieht man in der Nähe ihres Schnittpunktes den hellsten Nichtwagenstern der Grossen Bärin, das ist psi Ursae Maioris an der Ferse des Hinterbeines der Grossen Bärin. Biegt man von hier ein bisschen nach rechts unten ab, so sieht man die beiden Tania-Sterne vom "mittleren Gazellensprung", die die Krallen der Hintertatze darstellen. Der untere der beiden ist übrigens der zweithellste Nichtwagenstern der Grossen Bärin.

Warum man Cor Caroli auf gleicher Höhe wie der hellste Nichtwagenstern psi UMa in Richtung Arktur-Mirak-Gemma-Deichsel, der eigentlich 2 Zehntel heller als psi UMa ist, nur so schlecht erkennen kann ist mir nicht ganz klar. Wenn man gut hinschaut, kann man auch das Vorderbein der Grossen Bärin quasi parallelverschoben zum Hinterbein erkennen, allerdings werden sie von der Dämmerung etwas abgeschwächt. Auch der Fersenstern vom Vorderbein und der obere Krallenstern vom "3.Gazellensprung" sind heller als der schwächste Wagenstern Megrez. - Auch die Muscida am Bärinnenkopf ist wegen der Dämmerung nicht sehr gut zu erkennen, auf dem Bild sieht man sie, wenn man vom mittlere Deichselstern Mizar über Dubhe, den oberen hinteren Kastenstern fast gleichviel weitergeht.

Den Löwen hat Frank schon erwähnt, ihn sieht man, wenn man vom Grossen Wagenkasten über den hellsten Nichtwagenstern psi UMa rund doppelt soweit nach unten verlängert; der untere der beiden Sterne dort ist Regulus, der Hauptstern des Löwen, der obere ist die Algieba. Ich bin etwas überrascht, dass man auf dem Bild Ras Elased Australis rechts etwas oberhalb der Algieba so gut erkennen kann.

Die Zwillinge sind die beiden Sterne links oberhalb vom Jupiter: der obere Stern ist Castor, der untere ist Pollux.

Wenden wir uns noch kurz der Jungfrau zu: der Mars wird nun stationär und links oberhalb von ihm sieht man den Jungfraustern Porrima. Geht man vom Mars hinauf zu Arktur, so steht auf halbem Wege, etwas rechts, ein weiterer Jungfraustern, das ist Vindemiatrix.

Ich will diese Sternenwanderung mit dem Saturn abschliessen: über ihm und rechts unter ihm sieht man nämlich die beiden hellsten Waagesterne.

Last not least wollen wir noch die Arktur-Mirak-Gemma Deichsel verlängern, da sieht man unmittelbar unterhalb der Hauskante einen Stern, das ist der hellste Herkulesstern Rutikulus. Links der Hauskante sieht man einen weiteren Stern, das ist der Herkulesstern Sarin.


Danke Frank, mein heutiger Tag hat sehr erfreulich begonnen.


Freundliche Grüsse, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben