Sterile Neutrinos und die ersten Sterne

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Die Natur der Dunklen Materie gehört zu den wohl größten Rätseln der modernen Naturwissenschaft. Zwei Wissenschaftler haben nun eine Theorie entwickelt, nach der diese aus so genannten sterilen Neutrinos besteht. Dadurch könnten Sterne zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Geschichte des Universums entstehen und sich auch manch andere Beobachtung recht einfach erklären lassen.
mehr: http://www.astronews.com/news/artikel/2006/03/0603-011.shtml
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Kann etwas sehr viel erklären, diese neue Theorie .......

Zwei Fragen:
- Wieso müssen diese sterilen Neutrinos denn rechtshändig sein (also so wie die derzeit nachweisbaren Anti-Neutrinos) ?
- gemäss der GUT's kann man ihre Zahl abschätzen (= Anzahl Photonen, Quarks, magnetische Monopole, usw.) Dann aber würde ihre Masse nicht ausreichen, die gegenwärtig bekannten Phänomene der DM zu erklären.

Ein paar Links zur Lektüre:
http://www.physi.uni-heidelberg.de/~uwer/lectures/Seminar/KeyExp/Goldhaber.pdf
http://www.etp.physik.uni-muenchen.de/fp-versuch/node5.html
 

Longius

Registriertes Mitglied
ralfkannenberg schrieb:
- Wieso müssen diese sterilen Neutrinos denn rechtshändig sein

Das verstehe ich auch nicht. Eventuell haben alle Antineutronen eine postive Helizität, aber nicht alle Neutrinos mit positives Helizität sind Antineutrinos.
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Besten Dank.

Noch ein Hinweis:
Dieses sterile Neutrino ist sehr leicht, während der "gängige" Kandidat für die Dunkle Materie, das leichteste supersymmetrische Teilchen namens "Neutralino", so schwer ist, dass es mit den derzeitigen Beschleunigern noch nicht herstellbar ist.

Freundliche Grüsse, Ralf
 

prim_ass

Registriertes Mitglied
ralfkannenberg schrieb:
Besten Dank.

Noch ein Hinweis:
Dieses sterile Neutrino ist sehr leicht, während der "gängige" Kandidat für die Dunkle Materie, das leichteste supersymmetrische Teilchen namens "Neutralino", so schwer ist, dass es mit den derzeitigen Beschleunigern noch nicht herstellbar ist.

Freundliche Grüsse, Ralf

Ja. Ich vermute, dass es nicht nur eine Art von DM gibt, sondern deren - im wesentlichem - zwei, wobei aber beide nicht-baryonisch sind.

Hier noch was zu Neutrinos: Link
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
prim_ass schrieb:
Hier noch was zu Neutrinos: Link
Danke, prim_ass :)
Ich habe vor einiger Zeit einen Thead über Neutrinos eröffnet, ich werde diesen Link da hineinstellen.

prim_ass schrieb:
Ja. Ich vermute, dass es nicht nur eine Art von DM gibt, sondern deren - im wesentlichem - zwei, wobei aber beide nicht-baryonisch sind.
Ich frage mich, ob es nicht auch zwei stabile supersymmetrische Partner gibt, so wie es ja auch zwei stabile Quarks und zwei stabile Leptonen gibt. Allerdings konnte ich keinen Link finden, in dem die supersymmetrischen Partner (zusammen mit ihren "bosonischen Originalen") mal aufgelistet sind.

Somit würde dann die Dunkle Materie womöglich aus 3 (oder gar 5) Partikeln aufgebaut.

Freundliche Grüsse, Ralf
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Longius schrieb:
In dieser Diplomarbeit sollte eine entsprechende Auflistung zu finden sein. Ich meine um Seite 10-12 rum.
Seite 6 :)
Da geht es um den Zerfall des zweitleichtesten supersymmetrischen Partners in das Neutralino und ein Lepton- und Anti-Lepton-Paar; allerdings wird auch in der Diplomarbeit ausgesagt, dass nur das leichteste supersymmetrische Teilchen als stabiles Endprodukt verbleibt. Andererseits ist das Neutron trotz seiner Zerfallszeit von wenigen Minuten auch in "unsere" Atome eingebaut .......
 

Longius

Registriertes Mitglied
Trotzdem sehr spannend wie ich finde.

Die Diplomarbeit steht im Kontext zu den 2007 beginnenden Versuchen am CERN.

Ich denke da werden wir nächstes Jahr einige Überraschungen in sachen DM erleben. :)
 

ralfkannenberg

Registriertes Mitglied
Longius schrieb:
Trotzdem sehr spannend wie ich finde.
Habe ich etwas anderes behauptet ? - Vielleicht gibt es ja so eine Quark-/Leptonen-Dualität auch bei den supersymmetrischen Partnern; wenn dann jeweils 2 leichteste Partner stabil bleiben, könnte die DM sogar aus 4 Teilchen bzw. mit dem sterilen Neutrino aus 5 stabilen Teilchen aufgebaut sein.

Allerdings vermisse ich dann noch ein "steriles" Elektron ... - und vielleicht zwei analoge Quarks ?!

Alles spekulativ, zumal ich dachte, man hätte nachweisen können, dass es nur 3 Familien und nicht 4 Familien geben kann.

Nach wie vor steht dem die Aussage entgegen, dass die GUT's (Grand Unified Theories) nur ein stabiles supersymmetrisches Teilchen postulieren und in der Diplomarbeit wird ja auch der Übergang des zweitleichtesten supersymmetrischen Teilchen in das leichteste und ein Lepton/Anti-Leptonpaar studiert.

Aber erinnern wir uns:
Neutron -> Proton + Elektron + elektronisches Anti-Neutrino !

Trotzdem sind unsere Atome mit ihren Neutronen stabil !

Ich weiss, dieser Eintrag ist völlig konfus, ich versuche nur, einige Daten und "Symmetrien" niederzuschreiben.

Freundliche Grüsse, Ralf
 

Longius

Registriertes Mitglied
ralfkannenberg schrieb:
Neutron -> Proton + Elektron + elektronisches Anti-Neutrino !

Trotzdem sind unsere Atome mit ihren Neutronen stabil !

Beim Betazerfall. Aber wird das schwach wechselwirkende "linke" Neutrino nicht erst beim Betazerfall zum Anti-Neutrino?
 
Oben