Schwindlig kann's einem werden

jonas

Registriertes Mitglied
Hi Gemeinde

Nachdem am Wochenende hier keinem etwas einfällt, möchte ich mal ein durchdrehendes Rätsel hier einstellen, wobei allerdings ihr hier um die Lösung streiten müsst, denn ich kenne die Lösung selber nicht, zumindest nicht so genau, denn mir ist gerade selber schwindlig geworden :D

Bezugspunkt ist der Nordpol der Erde, man schaut von oben auf diesen herab. Und im größeren Zusammenhang ist der Bezugspunkt der Hintergrund des Fixsternhimmels. Die Frage ist: wie dreht sich das Ding ... gegen den Uhrzeigersinn oder mit dem Uhrzeigersinn?

1. Wie dreht sich die Erde um sich selbst
2. Wie dreht sich die Erde um die Sonne
3. Wie dreht sich der Mond um sich selbst
4. Wie dreht sich der Mond um die Erde
5. Wie dreht sich die Venus um sich selbst
6. Wie dreht sich der Frühlingspunkt der Erde um die Sonne
7. Wie dreht sich das Perihel der Erde um die Sonne
8. Wie herum dreht sich die Präzessionsbewegung der Erdachse
9. Wie herum dreht sich die Nutation der Erdachse
10. Welcher Kalender dauert am längsten: Der nach Sternenhintergrund, der nach Frühlingspunkt oder der nach Periheldurchlauf ... ünd kann sich deren Rangfolge im Lauf der Zeit abwechseln (Stichwort Überlagerung von Sinuskurven)?

Viel Spaß beim knobeln und beim rechnen :D
 

jonas

Registriertes Mitglied
Jepp, um euch zu quälen :D

... und um mir selbst auch ein paar Antworten zu geben, die ich in Wiki & Co nicht finde.
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
O.K., ich mach mal den Anfang:
Bezugspunkt ist der Nordpol der Erde, man schaut von oben auf diesen herab. Und im größeren Zusammenhang ist der Bezugspunkt der Hintergrund des Fixsternhimmels. Die Frage ist: wie dreht sich das Ding ... gegen den Uhrzeigersinn oder mit dem Uhrzeigersinn?

1. Wie dreht sich die Erde um sich selbst
Gegen den Uhrzeigersinn.

Grüsse galileo2609
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo jonas,

rotiert der Beobachter mit der Erde? Oder ist er dreiachsenstabilisiert?

Grüsse galileo2609
 

jonas

Registriertes Mitglied
Hi Galileo

Im Zweifel schaut er von Norden auf Erde und Sonne herunter. Stabilisiert ist der Beobachter gegenüber dem Sternenhintergrund der Milchstraße, d.h. die Rotation der Sonne um die Milchstraße macht er [... gestrichen ...] mit. Daß sich die paar Lichtflecken außerhalb der Galaxie um ihn herum extrem langsam verlagern, ist ihm wurscht, er - die Milchstraße - ist das Zentrum des Universums.

By the way ... bei dieser Betrachtung ... 11. wie dreht sich der Rest des Universums dann um mich herum? ... :D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:

galileo2609

Registriertes Mitglied
Im Zweifel schaut er von Norden auf Erde und Sonne herunter. Stabilisiert ist der Beobachter gegenüber dem Sternenhintergrund der Milchstraße, d.h. die Rotation der Sonne um die Milchstraße macht er [... gestrichen ...] mit.
O.K., der Beobachter ist also im galaktischen Koordinatensystem fixiert. Der Mond hat eine gebundene prograde Rotation um die Erde. Damit auch 3. und 4. gegen den Uhrzeigersinn.

Grüsse galileo2609
 
Zuletzt bearbeitet:

jonas

Registriertes Mitglied
Schmidts Katze schrieb:
Hallo Jonas,

machst du auch "Nachtschicht"? ^ ^
Jepp, mir ist schwindlig, kann nicht schlafen :D

Schmidts Katze schrieb:
Frage 2: auch gegen den Uhrzeigersinn.
OK, wenn die Antwort richtig ist (und auch Antwort 1), dann muss gelten: Die Erde dreht sich einmal um sich selbst um 360 Grad, richtet sich also wieder an den selben Stern im Hintergrund aus. Inzwischen ist sie aber im Uhrzeigersinn um etwa ein Grad bezogen auf die Sonne weitergewandert. Damit nun die Sonne über dem selben Punkt im Zenit steht muß sich die Erde daher ein kleines Stück weiter drehen.

Der siderische (sternenbezogene) Tag muß also kürzer sein als der bürgerliche (Sonnentag). Der Bürgerliche Tag, von Sonnenhöchststand zu Sonnenhöchststand, versteht sich als 24h * 60 min * 60 Sekunden (Schwankungen der Erdrotation im Bereich von Millisekunden seien mal außer Acht gelassen).

Der Der mittlere siderische Tag dauert (lt Wikipedia) 23 Stunden, 56 Minuten, 4,099 Sekunden, also kürzer als der bürgerliche Tag.

Damit ist klar, die Erde umkreist die Sonne im selben Sinn wie sie um sich selbst rotiert, gegen den Uhrzeigersinn ... 100 Euro :)
 
Zuletzt bearbeitet:

jonas

Registriertes Mitglied
Galileo schrieb:
O.K., der Beobachter ist also im galaktischen Koordinatensystem fixiert. Der Mond hat eine gebundene prograde Rotation um die Erde. Damit auch 3. und 4. im Uhrzeigersinn.

Du sagst, sie habe prograde Rotation. Allerdings ist die Begründung nicht unbedingt eindeutig (gebundene Rotation). Denn der Mond könnte sowohl mit dem Uhrzeigersinn als auch dagegen um sich selbst genauso schnell rotieren wie um die Erde. Bei beiden dieser Bewegung würde man nie die Rückseite des Mondes sehen.

Wie dreht sich der Mond nun um die Erde und um sich selbst: Im Uhrzeigersinn oder dagegen?

Wird Dir schon schwindlig?

Edit: Du hast Dich eben korrigiert und gerade noch die 500 geschafft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo jonas,
Denn der Mond könnte auch gegen den Uhrzeigersinn um sich selbst genauso schnell rotieren wie um sich selbst.
dieser Satz macht nicht so richtig Sinn.
Wie dreht sich der Mond nun um die Erde und um sich selbst: Im Uhrzeigersinn oder dagegen?
Aus dem galaktischen Koordinatensystem ist die Rotation des Mondes gegen den Uhrzeigersinn.

Eine retrograde Rotation des Mondes würde dazu führen, dass man von der Erde aus nicht immer dieselbe Seite sieht.

Grüsse galileo2609
 

jonas

Registriertes Mitglied
Disen letzten post (#14) habe ich nun fünfzehnmal korrigieren müssen. Ein eindeutiges Zeichen, daß die Rotationen einen derwutzeln :D

Ich bring jetzt mal meine Rotation um die Hypothenuse für ein Weilchen zum Stillstand und Ruhe im Universum meiner Matratze :) Bis Morgen :)
 

Schmidts Katze

Registriertes Mitglied
Du sagst, sie habe prograde Rotation. Allerdings ist die Begründung nicht unbedingt eindeutig (gebundene Rotation). Denn der Mond könnte auch gegen den Uhrzeigersinn um sich selbst genauso schnell rotieren wie um sich selbst. Auch in dieser Bewegung würde man nie die Rückseite des Mondes sehen.

Wie dreht sich der Mond nun um die Erde und um sich selbst: Im Uhrzeigersinn oder dagegen?

Wird Dir schon schwindlig?

Mir noch nicht, aber die nächsten Fragen werden schon schwieriger.

Der Mond dreht sich gegen den Uhrzeigersinn um die Erde, also prograd, das sieht man an den Mondständen im Vergleich zu seinen Phasen.
Da wir immer die selbe Seite sehen, dreht er sich auch um sich selbst prograd.

Korrekt wäre deshalb, aus Antwort 3 folgt Antwort 4.

Grüße
SK
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
7. Wie dreht sich das Perihel der Erde um die Sonne
Diese Frage würde ich vorziehen, da die Nr. 6 und die nachfolgenden eine Transformation zwischen den Koordinatensystemen erfordern.

Die Periheldrehung erfolgt prograd in Richtung der Umlaufbewegung. Von unserem Beobachter aus also ebenfalls gegen den Uhrzeigersinn.

Grüsse galileo2609
 
Oben