CERN: First Beam am Large Hadron Collider

astronews.com Redaktion

Registriertes Mitglied
Um 10.28 Uhr war es soweit: Zum ersten Mal hatte ein Partikelstrahl die 27 Kilometer lange Röhre des Large Hadron Colliders am Genfer CERN durchlaufen. Dieser First Beam des leistungsfähigsten Teilchenbeschleunigers der Welt ist ein wichtiger Meilenstein bei der Inbetriebnahme des gewaltigen internationalen Forschungsprojekts. Erste Resultate werden in etwa einem Jahr erwartet. (10. September 2008)

Weiterlesen...
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Begeistert vom LHC zeigte sich in einem Beitrag für die gleiche Zeitung auch Sir Martin Rees, der königliche Hofastronom von England und Präsident der ehrwürdigen Royal Society. Rees war anfangs von den sogenannten CERN-Kritikern als Kronzeuge für ihre Bedenken benannt worden. Der Astronom fühlte sich allerdings missverstanden und sagte dem Telegraph in der vergangenen Woche, wer Bedenken hätte, solle einfach den aktuellen Sicherheitsbericht lesen.
Die Kritiker haben Rees derart instrumentalisiert, dass seine Reaktion sogar mich überrascht.
Orbit
 

mephal

Registriertes Mitglied
Ich finds ja klasse, dass alle Welt "aufatmet" (haha) wo doch das Experiment, bei dem die Schwarzen Löcher angeblich entstehen sollten, noch gar nicht stattgefunden hat...
 

Isodoom

Registriertes Mitglied
hehe finde ich auch klasse. Aber ich hab mir gesagt, na und wenn was passiert, dann soll es so sein.
 

Orbit

Registriertes Mitglied
mephal und Isodoom
Ich habe mich gestern auch über viele Berichterstattungen geärgert. Einmal mehr wurde deutlich, welch infantiles Menschenbild sich in vielen Köpfen von Redaktorinnen und Redaktoren festgesetzt haben muss.
Die unterschätzen sogar die LHC-Kritiker.
Orbit
 
Zuletzt bearbeitet:

Isodoom

Registriertes Mitglied
Na ja, mein Vater meinte nur. "Die Leute verwechseln, dass schwarze Loch von CERN, mit denen in Ihren Köpfen.". :D
 

Joachim

Registriertes Mitglied
Ein Jahr, meinen die das ernst? :eek:

Ja, die müssen erstmal jede Menge Ereignisse zählen und auswerten. Dann tragen sie zum Beispiel die Produktionsrate bestimmter Produkte in Abhängigkeit von der Schwerpunktenergie bei den Kollisionen in ein Diagramm ein und entdecken bei einer bestimmten Energie eine Resonanz, also eine Überhöhung der Ereignisrate für eine bestimmte Schwerpunktenergie. Das ist dann ein Zeichen dafür, dass es ein bisher unentdecktes Teilchen mit dieser Masse gibt.

Um aber eine Überhöhung in der Zählrate überhaupt zu sehen, muss man erstmal eine Weile zählen. Gute Statistik ist bei Spektroskopie die halbe miete. Und wo man in der Laserspektroskopie ein paar Minuten braucht um eine gute Statistik zu bekommen, braucht man bei Hochenergie-Kollidierern schon mal ein Jahr.

Geduld ist auch eine Tugend :cool:

Gruß,
Joachim
 

galileo2609

Registriertes Mitglied
Hallo astronews,

wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wurde der LHC aufgrund eines Defekts in der Stromversorgung für die Ringkühlung die letzten Tage 'stand by' gehalten. Die Ursache ist durch die Auswechslung eines oberirdischen Transformators inzwischen an der Wurzel beseitigt. Dazu: 'LHC progress report, week 1' (18.09.2008)

Auch der weitere Fahrplan steht fest. Es geht jetzt darum die beide Protonenstrahlen jetzt in die Bunchs zu packen und gezielt auf ihrer Bahn zu steuern. Erste Kollisionen bei 0.45 TeV werden voraussichtlich nächste Wochen stattfinden, am 12.10.2008 dann ggf. die ersten Kollisionen mit 5 TeV. Über den Winter wird der LHC dann heruntergefahren. Und für das nächste Frühjahr peilt man dann die Energien an, für die der Collider tatsächlich ausgelegt ist.

Grüsse galileo2609
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, wurde der LHC aufgrund eines Defekts in der Stromversorgung für die Ringkühlung die letzten Tage 'stand by' gehalten

hoffentlich sind das nur die ersten Kinderkrankheiten des LHC. Hört sich allerdings schon etwas schlimmer an. Zum Glück haben die Techniker das Problem lösen können.

Was mich momentan auch sehr umtreibt ist die Frage, ob die Zeit am LHC reicht, um eventuell auch einige top-Quarks zu detektieren und vielleicht auch die Masse zu verifizieren. Das wäre doch ein wichtiger Test. Die Berichte rund um das (sagenhafte) top kamen in den ersten Jahren ja so dünn an, dass man da wirklich nicht so genau wußte, ob da nicht auch mal geschummelt wurde. Mittlerweile gilt, zumindest laut wikipedia, die Existenz ja als gesichert. Diese Tatsache ist meiner Meinung nach überhaupt nicht selbstverständlich und deshalb fände ich es schon wünschenswert, so eine Messung auch mit dem LHC durchzuführen. So weit ich weiß wurde das top-Quark bisher nur in den USA nachgewiesen. Gibt es hier jemanden, der dazu mehr weiß?
 

Bernhard

Registriertes Mitglied
Hallo Frank,

ja, das beantwortet die Frage. Gemäß dem ersten Link werden also t-Quarks quasi als Nebenprodukt bei der Suche nach dem Higgs produziert und mit Sicherheit auch ausgewertet :cool:.
 

Orbit

Registriertes Mitglied
So rund war's offenbar nicht - jedenfalls nicht für lange; denn er ist schon wieder abgeschaltet! Und diesmal ist die Havarie grösser:
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/196231

Teilchenbeschleuniger LHC in Genf für zwei Monate abgeschaltet
Genf (dpa) - Nach einer erneuten Panne am Kühlsystem ist der Teilchenbeschleuniger LHC bei Genf wieder abgeschaltet worden. Die Reparaturarbeiten sollen nach Angaben des Kernforschungszentrums CERN zwei Monate dauern. Die weltgrößte Forschungsmaschine war bereits am vergangenen Wochenende vorübergehend abgeschaltet worden. Sie hatte gestern den Betrieb kurzzeitig wieder aufgenommen. Dann habe der Starkstrom aber möglicherweise eine Elektroverbindung durchgeschmort, berichtete das Forschungszentrum.
:(
Orbit
 

Orbit

Registriertes Mitglied
Hallo Macho-Frosch
Du solltest Deiner Frau im trauten Familienkreis einfach erklären, dass dem nicht so ist, anstatt sie in der Öffentlichkeit bloss zu stellen.
Orbit
 
Oben