Astrofotografie und Bildbearbeitung

Hector42

Registriertes Mitglied
Hallo,

Zum Einstieg eine Antwort zu einem Problem aus einem anderen Bereich, aber nicht abschrecken lassen :) .

Also, Udo, meine persönliche schluder-Nachführgenauigkeit (also beim nicht permanent durchs F-Oku starren) liegt bei 10 " bis 15 ", beim Rosettennebel von letztens ergaben sich bei f = 747 mm immernoch recht runde Sterne bei einem Durchmesser von 10 " bis 16 " (schwache bis mittlere Sterne), das sind beim Scan mit 5400 dpi 5 bis 8 pixel, ich bin also der Meinung, das diese 10 "-Schwingung nicht sichtbar sein wird. Etwa in dieser Größenordung liegt wohl auch das Filmkorn.
Wird schon werden, als ich die Messerschneide ausprobiert habe war ich auch sehr gespannt, es wurde aber nicht schlechter als normal, eher besser.

Viele Grüße,
Hector42
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hallo Udo (und alle Anderen)!

Hab' mich entschieden bei dem guten und dunklen Himmel (war letztens 5,1 m, das ist bei mir echt gut) M106, M51 und M97 bei f = 1494 mm f/7,5 aufzunehmen. Will alle etwa 1 h auf dem TP hyp. belichten. Ich weiß nicht, ob das alles in einer Nacht zu schaffen ist, mal sehen. Ich könnte auch erstmal nur ein Bild machen und sehen, ob 1 h wegen Streulicht überhaubt sinnvoll ist oder ob die Belichtungszeit generell anders gewählt werden sollte, aber das Wetter wird schlechter. Ich denke darum werde ich jetzt nur zwei Filmstreifen auftauen gehen.

Viele Grüße,
Hector42
 
Zuletzt bearbeitet:

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Dann mal viel Erfolg damit. Hier bei mir zieht es langsam mit Schleierwolken zu, das hell ja den Himmel auch wieder auf, so war erstmal ausschlafen angesagt. Leider klappt es hier ja nicht mit dem Bildereinstellen, das würde sich in einem Bildbearbeitungsthread gut machen.
Meine Dias sind frühestens Donnerstag fertig, bin schon sehr gespannt.
Vorallem ob der Fokus passt. Die Messerschneide klingt ja in der Theorie recht simpel aber im Dunkeln ist es nochmal ein ganz anderes Kapitel.
Eine Stunde Belichtungszeit das kann ganz schön lang werden, im vergangenen Jahr hab ich Übersichtsaufnahmen mit f/5,6 gemacht da hat sich der aufgehellte Himmel schon nach 10 Minuten gezeigt. Dank Bildbearbeitung ist ja so einiges möglich.
Viel Erfolg
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hallo Udo!

Leider sind auch hier Wolken aufgezogen, ich muss die Filmstreifen wohl im Kühlschrank lassen und hoffen, dass sie sich bald verziehen.
An das mit den Bildern habe ich gar nicht mehr gedacht, naja, ich werde halt schreiben, was ich so für Filter und so benutze.
Donnerstag...hach, immer diese Warterei :) . Wird schon werden.
Also eigentlich bekommt man das aufgenommene Licht nicht mit dem Computer weg, man kann es nur 'besser Verteilen'. Wie Du wohl schon gemerkt hast bin ich eher so ein Deconvolutionsspezi und schlage mit Dingen wie mmse-Filtern um mich oder besagtem Abschattungskiller-Trick. Warum ich trotz Lichtverschmutzung so lange belichte ist:
1. fast f/8 ist gar nicht mal so Lichtstark und
2. selbst wenn Streulicht draufkommt wird der Film ja allgemein mehr ausbelichtet und sollte ein geringeres Rauschen aufweisen.
Bin auch sehr gepannt auf Deine Fotos ;) .

Viele Grüße,
Hector42
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Erstmal Danke für die Besserungswünsche, aus dem anderen Thread. Ja, es wird wirklich besser, bin schon wieder recht beweglich und weh tut es auch nicht mehr so sehr. Wenn ich mit der Physio fertig bin seh ich aus wie Arnold, hoffentlich wirkt sich es nicht im Kopf aus wie bei Arnie :D Kleiner Scherz!
Ich schreibe hier weiter, weil die Dias heute schon fertig waren. Gerahmt hab ich sie gerade aber das einscannen und bearbeiten wird noch etwas dauern, Zeitmangel. So nach und nach kriegst du was zu sehen. Bin recht zufrieden, okay sie sind nicht perfekt, das Streulicht hat sich stellenweise schon recht bemerkbar gemacht. Trotzdem sind die Objekte zusehen, der Fokus war nicht zu sehr daneben und die Nachführungenauigkeiten fallen noch nicht so sehr ins Gewicht. Es ist halt wieder ein Schritt vorwärts. Wird allerding schwierig die kleinsten Details der Dias in den Computer zu befördern, gerade bei den eh schon winzigen GX ist das ziemlich kniffelig.
Schönen Gruß
CS Udo S
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Ha, hab auf deiner HP das erste Foto entdeckt. Das macht wirklich was her, leider sind das fertige Bild und das fertige Bild in den Rechner zu bekommen, zwei verschiedene Dinge. Könnte mir vorstellen das dein Orginalfoto wesentlich eindrucksvoller aussieht.
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hi Udo!

Naja, auf den Ersten Blick und für den Laien eindrucksvoller ist auf jeden Fall das kleine. Das große Bild zeigt ein wenig mehr Details, insofern hast Du Recht. Viel mehr sind es aber nicht gerade. Das Rauschen nach der Dekonvolution und vor dem Filtern ist schon sehr böse, man sieh fast nichts anderes, es ist als würde das Bild vollständig aus Kies bestehen, nach dem Filtern ist es aber schon wesentlich besser, alles feine Rauschen wird eliminiert, jedoch bleibt etas gröberes übrig. Das ist nicht leicht weg zu bekommen, wenn überhaup, denn es liegt in der Größenordnung wichtiger Details.
Ein verkleinertes Bild trixt auch etwas die Wahrnehmung aus, es sind in diesem Fall etwas weniger Details zu sehen, aber das Bild wirkt sehr scharf, da das Gehirn eine höhere Winkelauflösung serviert bekommt (im Gegenzug ist das Bild ja kleiner, aber das scheint das Gehirn nicht so wichtig zu nehmen), gleichzeitg verschwindet das Rauschen wieder. Ich will die Bearbeiteten 'Originale' später wahrscheinlich mit in die HP einbinden, dann kann man sich von der Thematik ein besseres Bild machen. Die benutzte Filterung ist Adaptiv, das ist natürlich gut, produziert aber ebenso auch unschöne Artefakte, die auch Verschwinden, wenn man das Bild verkleinert. Ich habe noch eine andere NGC7000 Aufnahme, die nicht so toll ist, sie hängt als Poster an meiner Wand, aber ich kann mich nicht durchringen sie durch die neuere zu erstetzen, da letztere eben verrauschter ist - allerdings sieht sie als Poster viel besser aus, als ich erwartet hatte, könnte bei der neuen ebenso sein.
Oder meintest Du das beim Scannen Information verlorengegangen ist? Ich bin schon ziehmlich sicher, dass es optimal gescannt ist, es war ja sogar noch Streulicht drauf zu sehen (trotz Filter und ganz gutem Himmel), das sieht man ja auch auf der HP: der Staubbalken der Pelikan und Nordamerika trennt ist nicht schwarz und das war er noch weniger auf dem Rohbild, die Abschattung am Rand hat mir gezeigt, dass es noch viel dunkler geht, auf dem Negativ war davon nicht so viel zu erkennen (das Bild auf der HP ist leicht Vegrößert, wegen der Abschattung). Hab' einen 16-fach Scan bei 16 bit Ausgefürt, 32 bit wäre natürlich noch besser aber solche Scanner kosten etwa soviel wie die umschwärmte SBIG oder mehr. Der Unterschied zwischen einem Negativscanner mit 16 bit und 5400 dpi zum Flachbettscanner mit Durchlicht, 8 bit und 1200 dpi ist schon sehr heftig - nicht nur wegen der eben gemachten besseren Angaben, sonder auch weil alle Bilder beim Flachbett um 3 Pixel FWHM (bei 1200 dpi) unscharf waren (!) und das war auch nicht gerade ein Billigmodell. Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Flachbett schlechter scannt als man als Mensch das Negativ sieht und der Negativscanner für den Menschen Unsichtares sichtbar macht (schärfer und empfindlicher).
Danke für das 'Das macht wirklich was her', das ist allerdings schon mein heftigstes Geschütz, etwas besseres habe ich glaube ich nicht zu bieten. Sicher, ich habe da noch ein paar andere nette Aufnahmen aber ich denke diese ist schon die bei weitem Eindrucksvollste. Ich weiß nicht, ob ich es mal probieren soll die selbe Region als Mosaik bei f/8 aufzunehmen. Das wären dann mit theoretischer optimaler Blz. von 16 h verbunden, aber nach 2 bis 3 h müsste ja auch schon etwas drauf sein. Wenn ich es mal gemacht habe und es Müll ist, dann brauche ich mir wenigstens keine Gedanken mehr darum machen.
Bekommst Du bei der Physio wirklich noch mehr Muckies? Musst ja ohnehin schon kräftig sein, wenn Du da bei Dir viel im 'Außendienst' bist.

Viele Grüße,
Hector42
 
Zuletzt bearbeitet:

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Zum Thema Scanner, hab ich vor einem halben Jahr ungefähr, reichlich "Suchfunktionen" diverser Astroforen genutzt, Testvergleiche in Fotoforen gewälzt und und und. Leider konnte ich mir die ganzen Informationen auch nicht alle merken. Es ging im Astrobereich glaub ich darum wie gut er verschiedene Grauabstufungen erkennen und verarbeiten kann. Viele Scanner weisen dahingehend schwächen auf da sie hauptsächlich auf farbiges Erkennen konzipiert wurden. Letztendlich hab ich mir dann auch nur einen gekauft der zu meinem Geldbeutel gepasst hat und mit dem ich auch mal ein Dia einscannen kann. Ist übrigens ein Epson Perfection 2580, eigentlich wollte ich mir den Epson Perfection 3200 besorgen aber wie der Zufall es so wollte war dieser überall ausverkauft. Ob der Scanner gut oder schlecht ist kann ich nicht beurteilen, da kein Vergleich zu anderen Geräten, allerdings schlägt er meine alten Billigscanner um Längen. Werde demnächst versuchen immer mal ein Dia zu scannen und es hier zu verlinken dann kannst du dir ein Urteil bilden.
Uhi, 16 Stunden Blz da hast du dir ja was vorgenommen.
Durch Physio mehr Muckis? Weiß es nicht genau ist auf jeden Fall regelmäßiger Sport, den ich sonst trotz Bewegung eigentlich nicht mache. ;)
Bis bald
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hallo Udo!

:eek: Uh, nein, 16 Stunden gehen auch beim Besten Willen eines Idealiten und Perfektionisten nicht, man kann ja den Verschluss nicht enfach schließen und in der nächsten Nacht weiterbelichten, da wird die ganze Mechanik wohl kaum mitmachen und wer weiß, wie sich ein Film verhält, der vor 24 h schonmal Licht abbekommen hat. Ich meinte nur wenn NGC7000 bei f/4 mit 4 h völlig ausbelichtet ist, dann wären es bei f/8 eben 16 h. Also mehr als 3 h sind auch bei mir nicht drin und habe ich auch nicht vor. Wäre dann etwa eine Schwärzung von 20 %, also ungefähr so als würde man NGC7000 bei f/4 50 min. oder so belichten. Also ich habe eines mit 45 min, wenn das bei f/8 mit 3 h genauso aussieht (nur eben größer :) ) reicht das fürs Erste. Befriedigend wäre es allerdings nicht gerade. Eine andere Möglichkeit wäre 5 Bilder a 3 h zu einem Komposit zu verarbeiten, möchte man dann die ganze fläche eines f/4 Bildes abdecken sind es - schwups - auch schon wieder mindestens 20...eieiei. Fünf Bilder a 3 h sind leider auch etwas Anderes als 1 Bild a 15 h, zumindest beim chemischen Film. Bei letzterem würden die schwachen Details vermutlich viel besser herauskommen. Mal sehen, ich kann ja einfach mal drauf los fotografieren und aufhören, wenn ich keine Lust mehr habe oder die Resultate den Aufwand einfach nicht wert sind - würde mir erstmal die Staubwände links unten und rechts oben (Mexiko und Pelikanscheitel denke ich) vornehmen, die sind am hellsten und am interessantesten.
Aber mal sehen, was so wird, wollte ja vorher noch eine Übersichtsaufnahme vom Schwan machen, wer weiß, vielleicht finde ich ja irgendetwas darauf erstmal interessanter. Für die beiden TP-Steifen im Kühlschrank sieht die Zukunft nicht so rosig aus, wenn das Wetter nicht bald besser wird, ich hatte sie vor dem Einfrieren nämlich schon eine Woche bei Zimmertemperatur gelagert :( .

Hey, wir haben einen Epson Perfection 1200 - den mit dem gratis Weichzeichner, hoffentlich sind die neueren Modelle besser, aber man muss sich auch bewusst sein, dass sie nicht gebaut wurden um feinste Details von astronomischen Aufnahmen zu erhaschen. Also, ähm, alles, was ich letztes Mal gesagt habe (schlechte Empfindlichkeit, man sieht als Mensch mehr Einzelheiten auf dem Negativ (Dias habe ich nur selten gescannt) als im gescannten bild (hier geht es mir um die Grauwerte - 8 bit, das sind gerade einmal 256, kann denn Deiner 16 bit?)) war auf diesen Scanner bezogen. Ich will es Dir echt nicht madig machen, vermutlich stelle ich wieder zu hohe Ansprüche, ich hoffe wirklich, dass Du mit Deinem Scanner zufrieden bist, darum geht es ja.

Beste Grüße,
Hector42
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Puh, heute hatte ich echt einen vollen Tag, hab mich nämlich noch etwas über die Dias hergemacht. Scannen, bearbeiten und auf CD brennen, hab das Alles schon länger nicht mehr gemacht und musste echt überlegen. Hier mal eines der besseren Dias http://www.ds-src.de/4images/data/media/4/img060.jpg ist auch gleichzeitig eine Antwort wie zufrieden ich mit meinem Scanner bin.
Aufnahmedaten: Praktica L2; Rubinar 5,6/500; Fuji Sensia 400 (war ein Verlegenheitskauf) 21min. Blz
So ich geh jetzt ins Bett, kann keine Scanner, Dias oder sonst was sehen. :eek:
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hallo Udo,

na das sieht ja schon mal sehr hübsch aus (wundervolle S-förmige Spirale :) und die drei anderen Galaxien fallen einem auch schon ins Auge), ein bisschen schärfer könnte es schon noch sein. Weißt Du, woher die Unschärfe kommt? Ich tippe ja immernoch eher auf den Scanner als auf eine schlechte Scharfstellung Deinerseits. Hast Du schonmal etwas scharf abgegrenztes mit hohem Kontrast (z.B. Schrift auf einem Hochglanzprospekt o.Ä.) bei der maximal physischen Auflösung gescannt? Sollte im Scan eigentlich nur max. ein grauer Pixel zwischen Schrift und Hintergrund sein. Du könntest auf ähnliche Weise die Unschärfe auch messen und wenn sie konstant bleibt die Bilder mit den entsprechenden Einstellungen deconvolutionieren. Das wirkt dann wohlgemerkt nur auf die Weichzeichnung des Scanners und das ist auch gut so, denn eine Unscharfe Abbildung durch Seeing oder das Objektiv ist bei Farbfilmen nicht durch Deconvolution zu beseitigen da diese sich alles andere als linear verhalten. So eine Deconvolution ist auch weniger heftig, als die, die ich immer so durchführe und sollte das Rauschen nicht so sehr verstärken. Den mmse-Filter von 'Iris' kann ich gegen feines Rauschen auch sehr empfehlen, aber ich glaube das Rauschen von Farbfilmen ist viel garstiger (gröber und schwammiger) als das von s/w-Filmen (lässt Deine Aufnahme vermuten).

Viele Grüße,
Hector42
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Der Scanner, die Bildbearbeitung und das Rauschen, ja da unter einem Hut zu bekommen ist nicht einfach. Bin aber auf diesem Gebiet eher Laie als das ich Tipps geben könnte. Hab ein paar HP's gefunden auf den einige Bearbeitungsratschläge gegeben werden, damit versuche ich nun brauchbares zu erreichen. Es fehlt mir da echt an Erfahrungen sicher wäre mit dem ein oder anderen Bildbearbeitungstechnischen Kniff noch etwas herauszuholen.
Das Problem, verstärkt man die Details kommt auch das Rauschen stärker zum Vorschein, mit weniger Rauschen verblassen auch wieder die Einzelheiten.
Sicherlich gibt es auch bessere Scanner aber es muss ja auch irgendwie im Rahmen bleiben :eek: Im www.deepsky.de Forum in der Astrogalerie findest du übrigens auch die restlichen Bilder. Unter Nebel, Galaxien und Kometen gibt es echte Udo S zu sehen ;)
Trotz der kleinen Macken die sich auf jeden Dia irgendwo finden lassen, bin ich aber auch froh das es wieder etwas vorwärts ging. Mal sehen was die nächsten Dias so bringen.
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Das Rauschen und die Bildinformationen

Hallo Udo!

Man braucht schon die richtigen Filter und so weiter, Photoshop allein bringt da nicht viel. Es gibt da nennenswerte Freeware, wie z.B. 'Giotto' oder 'Iris'. Ich finde 'Iris' nicht schlecht, da gibt es wie gesagt diesen mmse-Filter und nun komme ich auch zum Punkt:
Die Bildinformation steht und fällt nur dann mir dem Rauschen, wenn beide die gleichen Eigenschaften aufweisen.
D.h. in erster Linie wenn sie die gleiche Größe haben und gleich hell sind bzw. eine gleiche Helligkeitsverteilung aufweisen. Ein guter Filter macht sich jeglichen Unterschied zu Nutze. Filter wie die berühmte unscharfe Maske sind nicht adaptiv (die ist eher ein Zwischending, 'Pseudoadaptiv') und wirken somit auf alles gleich stark - also hier Steht und fällt die Bildinformation wirklich mit dem Rauschen. Es gibt aber einige interessante adaptive Filter, die sich die - hoffnungsvollerweise - auftretenden unterschiede zwischen Bildinformationen und Rauschen zu Nutze machen.
Filter wie dieser von mir oft angesprochene mmse-Filter wirken indem man einen kleinen Bereich des Bildes auswählt um statistische Informationen zu erhalten (im Klartext: Hintergrund auswählen und die Eigenschaften des Rauschens merken (Sigma)). Der Filter wirkt dann nur auf Strukturen, die diesem Sigma entsprechen.
Deutlicher wird das vielleicht bei einem anderen Filter: dem Wavelet-Filter (so heißt es bei 'Iris'). Das Bild wird durch mehrere FFT's (Fast-Fourier-Transformation) gejagt, dabei werden die Helligkeitsverteilungen aller Dinge auf dem Bild sozusagen als Frequenzen betrachtet. Große Flecken (z.B. abgelichtete Galaxien) haben dabei eine niedrige Frequenz, Pünktchen (z.B. Rauschen) haben hohe Frequenzen. Wie mit einem Hi-Fi Equalizer kann man nun die ganz hohen runterdrehen und das Rauschen ist Weg ohne gröbere (oder im Prinzip auch feinere) Details zu beeinflussen. In diesem Prinzip dürfte ein enormes Potential stecken, was das, was ich eben erklärt habe an Effekt noch weit übertrifft, leider habe ich noch kein Programm gesehen dessen 'Equalizer' nicht wirklich fast nurein einfacher Equalizer ist. Ob das bei hunderte Euro teuren Programmen anders ist?
Beim TP funktioniert das jedenfalls einigermaßen, bei ccd-Aufnahmen sollte es am besten gehen (letztere Filter benötigt zwar keine Linearität, aber Linearität vereinfacht oft alles), bei anderen chemischen Emulsionen weiß ich es nicht - das Rauschen auf Deinen Aufnahmen (hab' mir die anderen Gx auch angesehen und finde sie eigentlich nicht weniger gut als M81 ;) ) ist jedenfalls schlimmer Natur, d.h. es ist nicht wie beim TP fein und stark (wie Sand) sondern eher grob und ineinander fließend (wie festerer Matsch). Damit unterscheidet es sich schon viel weniger von Bildinformationen wie z.B. Knoten in den Galaxien.

Habe letztens mit der DigiSLR M106 fotografiert...viel zu viel Streulicht bzw. Selbstbelichtung durch den heiß werdenden Chip (was für ein Müll, die Belichtungszeiteinstellung B hätte man sich auch sparen können). Viel probiert habe ich nicht gerade - es kamen schnell die versprochenen Wolken. Das beste Bild war 4 min bei 6400 ASA und f = 747 mm f/4. Eigentlich ein Test um die Verhältnisse einzuschätzen, darum auch nicht nachgeführt. Alles ist deshalb etwas knochenförmig geworden, aber durch Deconvolution ließ sich das wieder Richten, auch das bei 6400 ASA recht starke Rauschen war zumindest nicht so schlimm, wie der Streulichtpegel (und die haben beim Hochofen auch noch abgestochen). Naja, eine Spiralstruktur des Kernbereiches ist jedenfalls schon ganz gut zu erkennen. Bis jetzt waren alle Aufnahmen mit chem. Film besser als mit dieser DigiSLR - frage mich, ob der TP auch in diesem Fall geholfen hätte.

Viele Grüße,
Hector42
 
Zuletzt bearbeitet:

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Bildbearbeitung mit "Iris" klingt interessant vorallem, wenn es Freeware ist.
Kannst du mir einen Link schicken?
Bin schon wieder etwas im Stress, hab mich an den Conradgetrieben probiert, hatte auch so seine Tücken. Ob es erfolgreich war werde ich wohl erst bei der nächsten Beobachtungsmöglichkeit feststellen.
CS Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
Hi Udo!

Hier erstmal der Link http://www.astrosurf.org/buil/us/iris/iris.htm, das Programm kann auch deconvolutionieren, aber dafür gefällt mir wiederum 'Cadet' (natürlich ebenfalls Freeware) besser. Wird für Dich aber eher uninteressant sein, da das ja mit Farbfilmen nicht wirklich funktioniert. Hab's letzens einfach nochmal mit Deiner M81-Aufnahme Probiert - hoffe das geht in Ordnung - um Dir das Resultat zeigen, falls es toll gewesen wäre...naja, hat ganz und gar nicht funktioniert.

Hab' auch mal M81 mit dem TP aufgenommen, einmal bei f = 1494 mm ~f/8 (43 min Blz.) und einmal 'M81 and friends' bei f = 747 mm ~f/4 (16 min. Blz.). Chronologisch war es andersherum, hab' zuerst die kurze Aufnahme gemacht, um zu sehen, was ich von den Bedingungen halten soll (also hab' sie sofort entwickelt) und gleich danach die längere, die hätte ja eigentlich dem entsprechend 64 min. sein müssen, aber da war soooo viel Streulicht, da dachte ich das geht in Ordnung. Mein Eindruck, dass es besser ist einen Film möglichst weit zu belichten, egal ob Streulicht oder nicht, hat sich verifiziert. Die 'Nahaufnahme' ist zwar größer und zeigt auch mehr Details, aber wenn sie so belichtet gewesen wäre, wie das 'Gruppenfoto', dann wäre es noch besser gewesen.
Galaxien knipsen hat schon irgendwie einen ganz anderen Reiz als Nebel knipsen, bei dem Gedanken gerade eine ganze Galaxie (samt Bewohner, falls vorhanden) abgelichtet zu haben wurde mir kurz nach der Tat schon etwas mulmig. M31 habe ich natürlich schonmal fotografiert, aber die zählt nicht, da es erstens ein Paradeobjekt ist und zweitens trotzdem eine fotografisch schwer zu erhaschende Schönheit besitzt. Auch sind die Galaxien zwar kleiner als meine geliebten Nebelgebiete, aber dafür sind es ja sehr gesellige Genossen, solche Gruppenfotos sind nämlich auch was Feines.
Zum Streulicht habe ich jetzt auch erstmal herausgefunden, dass Licht, von hinten am HS vorbei irgendwie den Film erreicht. 'Licht' war hier: Durch Straßenlaterne erhellter Rasen, Laptopdisplay und Dynostardisplay (sogar indierekt über den Rasen). Letzteres habe ich erstmal gehörig dunkler eingestellt.

Hab' mir jetzt auch Deine anderen neuen Bilder angesehen, dabei aber nicht immer auf das Datum geachtet :eek: , hast Du die etwa alle in der letzten Gut-Wetter-Phase aufgenommen?!

Whaaa :( , den Job habe ich nicht bekommen, dabei ist der so toll und ich hätte ihn bestimmt toll ausgeführt :) . Entweder hatte ich einen Mitbewerber, der in dem Geforderten schon Erfahrung hatte oder ich sollte mich beim nächsten Bewerbungsgespräch mehr profilieren. Astronomische Artikel sind damit wieder etwas weiter in die Ferne gerückt.

Ich werde morgen mal ein 'Selbstbau'-Thema aufmachen. Kommt bestimmt zwar eh keiner rein, aber hoffen kann man ja noch. Das Karbonpaket ist nämlich heute angekommen, ich habe auch schon schön gebastelt, aber dazu morgen mehr - erstens bin ich müde und zweitens ist das Zeug erst morgen um Mitternacht ausgehärtet. Wenn ich noch solange warte gibts mehr zu erzählen ;) .

Nochwas zu Iris: Es ist zwar nicht gerade schwer zu bedienen, ganz viele Befehle und Filter git es aber nur (oder in besserer Ausführung) über eine Art Kommandozeile. Die kann man leider auch nicht rückgängig machen. Die ganzen Dinge, die man damit machen kann stehen alle in der Hilfe. Ich weiß, dass Du wenig Zeit hast, aber einmal ganz durchlesen würde ich schon empfehlen...soviel ist es ja auch nicht und es ist ganz gut erklärt, glaube ich.

Naja, mach's mal gut und bis denn,
Hector42
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi Hector
Danke für den Link, leider alles englisch, die Schule ist lange her und zu meiner Zeit war Russisch noch aktuell (Druschba) :eek: Werde mich aber bei Gelegenheit mal drum kümmern.
War am Montag noch mal draussen und hab ein paar Mond und Jupiteraufnahmen gemacht, das Seeing war aber echt mies und es sind eher durchschnittliche Bilder. Hatte den 10" eingesetzt aber auf der LXD55 (EQ6 Conradeinbau) die Monti hat ziemlich gezittert, hab wohl eine Schraube zu fest angezogen, alles im allem war ich eher unzufrieden.
Schade das es mit deinem Job nicht geklappt hat, ist zur Zeit ein ziemliches Problem. Halte dir weiter die Daumen.
Selbstbauprojekt klingt gut, leider klappt es hier nicht mit den Bildern, das würde das ganze noch anschaulicher machen.
Übrigens alles hab ich nicht die letzten vier schönen Nächte geknipst, aber einen großen Teil so 7 Aufnahmen pro Nacht. Streulichtärger hatte ich auch, M51 sah wirklich gut aus, leider hat es auch einen extremen Streulichteinfall durch ein vorbeifahrendes Auto :( und ist nicht zu gebrauchen. Ach ja meine EXA kleb ich immer mit etwas Klebeband zu, hatte ich auch schon mal Probleme mit Licht durch die Rückwand. Das Klebeband sollte aber nicht zu stark sein, da war dann das Kunstleder ab.
Stimmt viele Mitstreiter haben wir hier nicht, vielleicht sollte ich mal meine extrem einfache Methode, der Mond-und Planetenfotografie mittels Digicam vorstellen. Ob es dafür Interessenten gibt?
Bis bald
CS Udo S
 

DanGer

Registriertes Mitglied
die problematik hier stellt sich wohl wie folgt dar, zumindest bei mir, es fehlen einfach die finanziellen mittel und fachkenntnisse um mitzusprechen ;)
Hatte den 10" eingesetzt aber auf der LXD55 (EQ6 Conradeinbau)
ähm..ja..wat soll ich dazu sagen..schade?schön? ;) tut mir leid wenn ihr euch erstmal weiterhin alleine unterhalten müsst, aber tut es bitte weiterhin öffentlich,damit ich vielleicht in ein paar jahren auch eine ahnung hab worum es geht ...^^ (in der hoffnung nach meinem abendschulabitur und physikstudium einen arbeitgeber zu finden der mir genug gibt damit ich mir entsprechende ausrüstung leisten kann)

so far..
 

Udo_S

Registriertes Mitglied
Hi DanGer
Sorry aber nach 2 Monaten Dialog mit Hector, ohne Wortmeldungen weiterer Diskutanten, ist die Erklärung der Gerätschaft wohl ein bisschen zu kurz gekommen. :eek:. Hier handelt es sich um einen 10" Schmidt-Newton der Firma Meade auf der ebenfalls von dieser Firma im Set angebotenen LXD 55 Montierung.
10" (Zoll) gibt den Öffnungsdurchmesser in Zoll an umgerechnet 25,4cm. LXD 55 ist eine Firmenbezeichnung und ist für diese Fernrohrgröße eine eher unterdimensionierte parallaktische Montierung. Die EQ6 ist ebenfalls parallaktische Montierung chinesischer Fabrikation, für höhere Gewichtsklassen ausgelegt aber mit kleinen Schwächen, die durch Umbauarbeiten behoben werden können.
Wenn du mit der praktischen Astronomie so lange warten willst, ist das natürlich deine Sache, aber mit Fernglas oder Einsteigermodellen gibt es auch schon eine Menge zu sehen, selbst ohne Gerätschaften ist es ein interessantes Hobby, Sternbilder erkennen, einige offene Sternhaufen sind schon freisichtig zu erkennen, die Stellungen der Planeten, Meteoritenfälle, Satellitenbeobachtungen, Polarlichter, helle Kometen, leuchtende Nachtwolken, Mondphasen, usw.
Vor 1600 gab es ja auch keine Fernrohre aber die Geschichte der Astronomie ist ja bekanntlich viel älter ;)
Also wenn du noch Fragen hast, frag einfach.
Klaren Himmel
Udo S
 

Hector42

Registriertes Mitglied
eher @ DanGer:

Hi DanGer,

hey, ich mache auch gerade mein Abi, aber in Fernkursen...meine späte, kurze und sehr heftige Sturm und Drang Zeit hat das Abi auf dem normalen Weg verhindert :eek: , danach gabe ich erstmal eine Ausbildung gemacht und später will ich auch Physik studieren (und vermutlich weiter zur Astronomie).
Zu den finanziellen Mitteln: Es heißt ja immer man könne auch ganz toll mit einem Feldstecher etc. Astronomie betreiben, ich persönlich konnte mich mit diesem Gedanken allerdings noch nie anfreunden...oh, äh ich sehe gerade dass Udo einen Artikel fertiggestellt hat, während ich hier noch schreibe. Mit dem was Udo da über die Astronomie schreibt hat er natürlich recht und jeder soll so Astronomie betreiben wie er möchte...ich persönlich möchte jedenfalls ein möglichts großes und raffiniertes Newton :D .
Aber schön, das noch jeman zuließt ('zuhört' kann man ja nicht sagen), auch ohne Ausrüstung und egal wieviel Know-How, Du bist hier sicher gerne gelesen. Unsere Kenntnisse gibs hier für Dich eh gratis und die Ausrüstung...naja ich hab da noch was rumliegen, müsste aber erstmal schauen - allerbestenfalls bekommst Du eine kleine Einsteigerausrüstung auch gratis gesposort wenn Du möchtest. Die Sache ist nur: Meine Freundin hat auch keine Ausrüstung und die geht vor, hehe. Mal sehen, was sich so machen lässt ich weiß nicht, was da noch so übrig ist. (Wer sich für Astronomie interessiert und dazu noch Physik studieren will muss doch gefördert werden, benutze die alten Sachen eh nicht mehr.)

Udo hat was über seine Ausrüstung geschrieben, nun erfärst Du, wie Du meine Beiträge entschlüsseln kannst:
Also ich fotografiere lieber, dazu benutze ich ein 8"-Newton, auch auf einer EQ-6. Der Tubus ist ein Eigenbau-Alu-Gitterrohrtubus - kompliziert aber leichter und vor Allem mein 'Stolz'. Eigenbau ist natürlich auch viel flexibler. Die Spiegelreflex ist von meinem Vater, als Film benutze ich meist den 'Kodak Technical Pan' in hypersensibler Form (Abk. TP hyp.), dieser spezial s/w-Film ist einzigartig und soll nun der digitalen Revolution weichen, wobei gerade dieser der einzige ist, der, was Astrofotos anbelangt, einer digitalen SLR (sowas hat mein Vater auch) noch haushoch überlegen ist. (Er ist wie für die Astrofotografie gemacht, obwohl er das eigentlich nicht ist).
Baue auch schon am nächtsen Pojekt (siehe 'Eigenbau'-Thema), das wird aber super teuer, ich brauche also unbedingt bald eine Arbeit.

Wenn Dir irgenwelche Begriffe noch unklar sind oder Du mehr wissen willst: nur zu, frag'!


eher @ Udo:

Hi,

cool, Jupiteraufnahmen, bin gespannt, für Planteten fehlt mir der Projektionsadapter, darum ist Planetenfotografie für mich eher ein Böhmisches Dorf (Planeten werden auch bei 2 m Brennweite nur SERH klein auf den Film projeziert, mit soeinem Adapter ist es möglich ein Okular dazwischen zu klemmen, was die effektive Brennweite dann auch SEHR stark verlängert).
Das mit den Bildern kommt vielleicht noch, wenn nicht, dann eben nicht. Hab' schon nette Bilder von der Karbonrohrherstellung gemacht, kommt dann auch auf die Homepage (www.stella-mira.gmxhome.de, Passwort 'noli me tangere' - ist aber ganz böse im Aufbau, darum auch das Passwort). Tja, und dass englische Programme für manche aufwändiger sind als für andere vergesse ich immer :eek: , ich merke das meißt nicht, ob das benutzte Programm nun auf englisch ist oder nicht - bin zwar kein Englischkünstler, aber das muss man auch nicht sein, die Programme sind ja für die ganze Welt veröffentlicht und sprachlich möglichst einfach gehalten. Sollte nicht lange dauern, dann hast Du's auch drauf - und mich kannst Du ja auch noch fragen ;) .
Grrrr, diese verdammte Lichtverschmutzung raubt mir den letzten Nerv, selbst wenn sie jetzt gerade eher Dich betrifft...wären wir im Mittelalter würde ich jetzt vorschlagen eine Astronomenrevolte anzuzettel, die Regierung zu stürtzen und ein Astronomen-Utopia aufzubauen, grrrrrrr. (= "Schade um das M51-Foto!"). (M51 ist eine ganz tolle Spiralgalaxie so im Großen Bären, eigentlich zwei gerade verschmelzende, echt was feines.)
Klebeband und Kunstleder - auwei. Solche Dichtheitsprobleme sind mir Fremd obwohl ich in Angst davor lebe. Sicher, stell die Methode ruhig vor, würde mich auch interessieren, wie gesagt: mit der Planetenfotografie habe ich es nicht so, Du kommst dann also bestimmt irgendwie ohne Projektionsadapter aus, oder?

Viele Grüße,
Hector42
 
Zuletzt bearbeitet:

DanGer

Registriertes Mitglied
also erstmal danke für die ausführlichen antworten :) das man so freundlich empfangen wird ist leider nicht immer der fall.. aber was will man heutzutage erwarten..
zum thema selber beobachten ohne ausrüstung. ja.. ich weiss, grade hier im hinterhof ist es abends immer schön dunkel..auch wenn mitten in der stadt und die lichtglocke recht stark ist, besonders schön gestört vom kieler-bahnhofs-superscheinwerfer der wohl werbung für die kinderdisco im unteren bereich sein soll..aber es geht.. derzeit ist es leider nur bewölkt..
allerdings würde ich auch das grösste und beste newton bevorzugen,da grade deepsky es mir angetan hat.. atemberaubend schön was man teilweise auf den bildern sieht..der mond is recht.. trist.. (und irgendwo zu "erreichbar") ;)
aber nachdem ich nun sah das sogar ein lidl-rohr umgebaut werden kann um einigermaßen gute aufnahmen der "näheren" umgebung zu fabrizieren, sollte ich vielleicht doch ein wenig meines noch geringeren geldes ansparen.. jeder fängt mal klein an..das angebot mit der startausrüstung ehrt dich, aber hey, freundin ist immer oberste priorität, also nicht überschlagen bitte :)

zum thema der fremdworte.. da wir grade im "12.klasse physik-unterricht(komisch mit teils 35+ jähringen kommolitonen noch diesen ausdruck zu benutzen..12.klasse)" die optik anfingen und nun wohl die wellenoptik als weiteres thema kommt (wie passend mein einstiegszeitpunkt in diesem forum doch gewählt war..) kann ich hoffentlich bald mit einigen begriffen etwas anfangen, zumindest der tubus sagt mir nach dem heutigen phy.unterricht etwas.. genau wie brennweiten etc, aber der rest kommt sicherlich in der nächsten zeit..

mein quote im unteren beitrag bitte nicht so direkt verstehen,er war eher auf die allgemeinheit der technischen begriffe gemünzt..

für die "fotografie" im astronomischen bereich scheint es auch verschiedene möglichkeiten zu geben, wenn ich das richtig beobachtet hab, einige nehmen digitalkameras(die dann wohl teilweise sehr heiss werden bei langen belichtungszeiten(billigmodelle?)),andere webcams und die nächsten chemischen film in "normalen" kameras,korrekt?

ja und schliesslich..verrat mir mal bitte warum ich nicht schon früher nach foren dieser art suchte.. das thema war immer eine faszination für mich..aber die idee.. *kopfschüttel*..

mfgubw
Dan
 
Oben